Generalaudienz

...mit mindestens drei bekannten Gesichtern unter den mehreren tausend in der Halle Paul VI. *winke, winke*


[Update: deutscher Teil der Katechese]
In der heutigen Katechese möchte ich über einen weiteren Aspekt des Gebetes nach dem heiligen Paulus sprechen. Paulus weist darauf hin, daß, wenn wir beten, nicht nur wir etwas tun, sondern immer auch Gott handelt. Gott zieht uns zu sich hinauf. Im 2. Korintherbrief geht er tiefer darauf ein: Er spricht davon in dem Zusammenhang, als er sein Apostolat verteidigt, daß seine eigenen Leistungen gleichsam nebensächlich sind gegenüber dem, was Gott in ihm vollbracht hat. Das eigentliche, was geschehen ist, kam nicht von ihm, dafür war er zu schwach, sondern kam von Gott, der gerade durch ein scheinbar ungeeignetes Werkzeug gewirkt hat. Er erläutert das dann an einer mystischen Erfahrung, die ihm geschenkt wurde, bis in die Höhe, wie er sagt, des dritten Himmels hinauf. Aber zugleich hat er ein Leiden, einen Stachel im Fleisch erhalten, um nicht überheblich zu werden. Er bittet Gott natürlich, daß er davon befreit wird, weil ihn das hindert, ihm wehtut, ihm Schwierigkeiten macht, aber er wird nicht befreit, sondern der Herr sagt ihm: »Meine Gnade genügt dir; denn in der Schwachheit erweist sich meine Kraft« (12,9). Diese Haltung tiefer Demut und festen Vertrauens wird die Grundlage für sein Gebet und sein Leben. Daraus sehen wir: Diese tiefe Gottverbundenheit entfremdet ihn nicht der Welt, sondern gibt ihm den Mut, die Kraft, die innere Freiheit, in der Welt zu wirken und Gott in ihr präsent zu machen. So macht das Beispiel des heiligen Paulus auch für uns deutlich: Die Nachfolge Christi und das Zeugnis für das Evangelium sind von Schwierigkeiten begleitet, von Prüfungen. Wir sehen immer wieder, daß wir eigentlich ungeeignet sind, das Reich Gottes zu bauen, weil wir selber so weit entfernt sind von Gott. Und doch gerade darin, wenn wir uns Gott überlassen und uns frei lassen für ihn, erwächst das Große und das Reine und werden wir selbst umgestaltet. Im betrachtenden Gebet lernen wir so, nicht etwa uns zurückzuziehen, sondern die Situationen unseres Lebens anzunehmen und zu verstehen, daß darin Gott wirkt, daß er gerade in unseren Armseligkeiten uns zur Reife bringt und zu sich hinaufzieht und umwandelt. In einer Welt, die nur auf die Effizienz und auf die Macht der menschlichen Möglichkeiten vertraut, müssen wir wiederentdecken, daß das Menschliche allein nicht ausreicht, daß die Welt heil wird nur dann, wenn Gott in sie hereintritt, und er will durch uns hereintreten. Und er tritt durch uns herein, wenn wir uns im Gebet für ihn öffnen. Darum wollen wir uns mühen in dieser Zeit: daß wir offen stehen für den Herrn. Dann erfahren wir auch, daß in allen Mühsalen dieser Zeit Gott da ist, der Auferstandene da ist, und daß er durch uns wirkt und die Welt erneuert.

Kommentare

Beliebte Posts