Posts

The Chosen: Mehr als ein globales TV-Event

Bild
"Wenn eine Tür zugeht, öffnet Gott irgendwo ein Fenster." Wie oft habe ich diesen oder andere Sprüche gesagt, entweder zur Aufmunterung anderer oder mir selbst. Wie oft habe ich dies ernst gemeint, war ich von Herzen davon überzeugt, dass Gott wirkt, spürbar, handfest, heute und für mich? Und doch kann es geschehen. Dallas Jenkins, der die weltweit bekannte Fernsehserie "The Chosen" kreiert hat, berichtet von einer solchen Erfahrung. Er war an einem Tiefpunkt seiner Laufbahn als Filmschaffender angekommen, nicht nur kreativ, sondern daraus resultierend ganz handfest materiell. Die Wende kam allerdings eher langsam und allmählich. Er begegnete einem Menschen, der ihm erzählte, welchen Eindruck ein Kurzfilm auf gemacht hatte, den Jenkins für seine Gemeinde zu Weihnachten gedreht hatte. Sehr einfach gehalten, stellen jene 30 Minuten nicht Maria und Josef in den Mittelpunkt, sondern einen jungen Hirten, der Augenzeuge der biblischen Ereignisse wird und dies sein Leben v...

Wenn Priester von der Liebe singen

Bild
Kann so etwas raus kommen wie bei Père  Michel-Marie Zarnotti-Sorkine und seinem Album "Bonjour la vie".

Beten wir mit dem Papst im Juli 2021: Um soziale Freundschaft

Bild
Beten wir dafür, dass wir in sozialen, ökonomischen und politischen Konfliktsituationen mutig und leidenschaftlich am Aufbau von Dialog und Freundschaft mitwirken.

Sewing Adventure #5: Man kann nie genug Unterröcke haben

Bild
Wenn dieser Artikel ein Youtube-Video wäre, würde ich ihn wie folgt betiteln: "Wie ich seit einem Jahr "historybounding" in meine tägliche Garderobe einbaue und was ich daraus gelernt habe". Der Begriff wurde von Morgan Donner geprägt, Reenactress mit Schwerpunkt Mittelalter und  italienische Renaissance, die ihre Recherche und den Herstellungsprozess schriftlich und auf Youtube bloggt. Nach dieser Definition ist "historybounding" die Integration einzelner Elemente historischer Kleidung oder einzelner Kleidungsstücke nach historischem Schnitt und Art hergestellt in die eigene tägliche Garderobe. Besonders geeignet für Menschen, die sich für Geschichte und historische Kleidung interessieren, jedoch in der Öffentlichkeit nicht wie aus einer Zeit-Kapsel gestiegen aussehen möchten oder können. Zu Morgan's wunderbarem Blogartikel und vielen Bildern zum Thema geht es -> hier.   Eines der ersten Dinge, die ich bei der Beschäftigungen mit historischer Kleid...

"One step closer": Wie Heiligkeit im Alltag passieren kann

Bild
Der Tod von Philipp Mickenberger am 9. Juni 2021 ging durch die Medien. Ein junger Mann, der mit 23 Jahren an Krebs stirbt ist tragisch genug, doch an und für sich kein Grund für ein derart großes Medienecho. Doch Philipp unterhielt mit seinem Bruder und einigen Freunden den Youtube Kanal " The Real Live Guys " auf dem er für Millionen Abonnenten von der Schönheit des Lebens und des katholischen Glaubens spricht.  Mich erinnerten Philipps Worte und sein Sterben an einen anderen, ähnlich früh vollendeten, jungen Mann. Bruder Anthony Freeman LC starb am 2. April 2018 in Alter von 29 Jahren, nachdem er bei der Palmsonntagsmesse für Papst Franziskus  ministriert hatte. Auch Bruder Anthony war sehr aktiv in dem sozialen Medien (Instagram 8.309 Abonnenten) und hat zudem ein Buch mit 40 kurzen Impulsen veröffentlicht, von denen sich manche vielleicht bekannt anhören mögen, wenn du schön im Glauben unterwegs bist. Doch für alle, die ihren Weg mit Jesus beginnen oder wieder au...

Sewing Adventure #4: Von Nadel, Faden und Gemeinschaft

Bild
Eigentlich hatte Nähen schon immer viel mit Gemeinschaft zu tun. Seit ich selbst regelmäßig Nadel und Faden zur Hand nehme, weiß ich, wie zeitaufwendig das Fertigen auch scheinbar ganz einfacher Kleidungsstücke sein kann und vor meinem inneren Augen sehe ich nicht nur die Schneiderinnen und Putzmacherinnen mit ihren Gehilfinnen zusammensitzen, sondern auch Mütter, Großmütter, Tanten, die ihre Fähigkeiten an die nächsten Generationen weitergeben. Wie gerne würde ich in Urgroßvater Pauls oder Großtante Sophies Schneiderstube mit sitzen, ihre Geschichten hören und von ihnen lernen. Gerade Urgroßvater Paul , geboren 1881, wäre der Experte in "authentic victorian dressmaking techniques"! Im 21. Jahrhundert haben wir dafür das Internet (und Frauenwahlrecht, es ist ja nicht alles schlecht). Auf diese Weise können wir virtuell Gleichgesinnte treffen, unsere Erfahrungen teilen, Inspirationen bekommen und viel voneinander lernen. An dieser Stelle möchte ich nachdrücklich die wirklich...

Die Volkskirche stirbt. Und wo bleibt das Gottvertrauen?

Es vergeht kein Tag ohne Katastrophenmeldung derzeit. Nicht nur der weltweite Gesundheitszustand gibt Anlass zur Sorge, auch der Zustand der katholischen Kirche in Deutschland macht manchen Beobachter "mütend", wie es in einem Artikel des (in)offiziellen Internetportals der DBK zu lesen stand. Abgesehen von dem lustigen Neologismus macht mich die Stimmung dahinter traurig. Die Verzweiflung, die Frustration darüber, dass es nicht so schnell voran geht, wie die Betreffenden dass gern hätten, ist mit Händen zu greifen.  Versteht mich bitte nicht falsch. Frustration, Müdigkeit, Wut und Ungeduld sind menschliche Emotionen und daher verständlich. Andererseits sind gerade diese Emotionen eine große Versuchung zu einer Sünde , die da heißt: "Ich verlasse mich nur auf meinen eigenen Verstand, lasse mich nur von meinen Emotionen, meinen Wünschen leiten und baue danach mein Leben und schließlich auch meine Gottesvorstellung."  Wenn ich höre, wie Sätze angefangen werden mit de...