Leben mit dem Kirchenjahr: Plan with me – Update 2025

Plan with me – Teil 2

Mittlerweile ist das Kalenderjahr 2025 A. D. sechs Monate alt. Fast Halbzeit also und da wird es Zeit für ein neues „Plan with me“ mit Updates zu meinem Planer „Leben mit dem Kirchenjahr“, den ich im Oktober 2024 entwickelt habe und der am 1. Dezember 2024 in Betrieb ging. 

Auf den Monatsübersichten sind Feste und Feiertage eingetragen. 

Der Monat Juni ist in der katholischen Kirche der Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu gewidmet. Dieses Jahr kommen als zeitlich bewegliche Feiertage auch noch Pfingsten und Fronleichnam dazu, so dass ziemlich viel los ist. Die Herz-Jesu-Verehrung hat durch die Kunst des 19. Jahrhunderts für viele Menschen den Ruf kitschig zu sein. Dies ist meiner Meinung nach ein Missverständnis. Künstlerische Abbildung hängt immer vom Zeitgeschmack ab, der natürlich variieren kann. Über Geschmack lässt bekanntlich nicht streiten und volkskirchliche Frömmigkeit zielt oft mehr auf das Gefühl als den Verstand. Viel wichtiger ist jedoch die tatsächliche Bedeutung: Die Herz-Jesu-Verehrung geht auf die Visionen der französischen Ordensschwester Marguerite-Marie Alacoque vom 27. Dezember 1673 zurück. Bei diesen Visionen erschien Jesus selbst der Ordensschwester und beauftragte sie, sich für eine stärkere Verehrung seines Heiligsten Herzens einzusetzen. 
„Seht das Herz, das die Menschen so sehr geliebt hat!“

Damit greift die Herz-Jesu-Verehrung die wertschätzende Erinnerung an Jesu Tod am Kreuz auf, diesen schmählichen Tod, den er wegen unser aller Sünden (ja, auch meiner!) auf sich genommen hat, um uns zu erlösen. Deswegen passt es auch so gut, dass oft das Fronleichnamsfest in den Juni fällt. 

Wochenansichten sind individuell bearbeitbar. 

Die Wochen- und Monatsvorlage für das Jahr 2025 könnt ihr als Bilddateien (JPG) oder druckerfreundlichere PDF-Dateien über das Kontaktformular bei mir kostenlos anfordern. Darüber hinaus habe ich inzwischen einen Info-Teil mit Grundgebeten erstellt, den ich nach dem Kalendarium in den Planer eingeheftet habe, damit ich die Infos für den Bedarfsfall immer dabei habe. Außerdem habe ich eine Übersicht für einen Bibel-Leseplan entwickelt, bei dem wie bei einer Challenge jedes gelesene Buch oder Kapitel der Bibel ausgemalt werden kann. 

Grundgebete
 
Bibel-Leseplan als Challenge „Bibel für das Jahr“

Viel Spaß mit den Erweiterungen und Updates zu dem Planer und beim „Leben mit dem Kirchenjahr“. Rückmeldungen zur Anwendung sind gerne gesehen und können als Kommentare hinterlassen werden. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Fastenspeisen: Cacio e pepe

Dichter sein bedeutet Hingabe der Persönlichkeit!

Fastenzeit 2025: Frühjahrsputz für die Seele