Habemus Papam: Robert Francis Kardinal Prevost wird Papst Leo XIV!
Nach dem Papst Franziskus nach deutlich sichtbarer Krankheit am Ostermontag, 21. April 2025, heim zu Gott gehen durfte, stand der Heilige Stuhl leer. Die Kirche ist nie wirklich allein, Gott in all seinen drei Personen Vater, Sohn und Heiliger Geist wird sie immer führen, aber einen lebenden, sichtbaren Stellvertreter auf Erden zu haben, hilft sehr. Wir Menschen sind halt Augentierchen und wir tun uns leichter, wenn wir einen anderen Menschen zum reden und identifizieren haben. Gott wusste schon genau, was er tat, als er in Jesus Christus Mensch wurde und als er Simon Bar Jona in Petrus umbenannte und ihm seine ganze Kirche anvertraute. Da ein Mensch aber nun mal eine begrenzte Lebensspanne hat, braucht es in regelmäßigen Abständen einen neuen Nachfolger Petri. Am 8. Mai 2025 war es so weit:
„Leo XIV. (Robert Francis Prevost OSA, geboren am 14. September 1955 in Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten) ist seit seiner Wahl am 8. Mai 2025 der 267. Bischof von Rom (Papst), Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Staates Vatikanstadt. Vor seiner Papstwahl war der Ordensgeistliche von 2001 bis 2013 Generalprior des Augustinerordens, von 2015 bis 2023 Bischof des Bistums Chiclayo im Nordwesten Perus und zuletzt Kurienkardinal. Im Januar 2023 wurde er von seinem Vorgänger Papst Franziskus zum Präfekten des Dikasteriums für die Bischöfe ernannt. Seit 2015 besitzt er neben der Staatsbürgerschaft der Vereinigten Staaten auch die peruanische Staatsbürgerschaft, außerdem von Amts wegen die des Vatikans.“
Seine ersten Reden und Predigten, die Wahl des Papstnamens Leo XIV und seine ganze Art des Auftretens machen Hoffnung auf ein gutes, versöhnendes aber in mancher Hinsicht auch aufrüttelndes Pontifikat. Viva, Papa Leonem! Lang lebe der Papst!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen