Warum der Krieg im Nahen Osten auch uns angeht
Das Buch ist im Herder Verlag erschienen und kostet zwischen 13,99 € und 20,00 €. ISBN 978-3-451-37904-8 |
Project Peacemaker e.V. sammelt und produziert wärend aller Reisen ununterbrochen Inhalte. In Form von Videos, Bildern und Artikeln. Die Redaktion ist ständig bemüht, alle Erdenkliche zu tun, um möglichst authentisch von allen Begegnungen berichten zu können. Frei von Vorurteilen und immer unter der Wahrung einer objektiven Einschätzung.Besonders aktiv sind die Peacemaker in den sozialen Medien, allen voran Facebook und Youtube. Denn auf diesem Weg erreicht man heute die Menschen viel einfacher, kann direkt mit ihnen in Dialog treten und hört schneller, was sie wirklich denken. Denn die Sehnsucht nach Frieden ist nicht regional begrenzt. Ebensowenig hat eine bestimmt Region ein Monopol auf Krieg und Gewalt, auch wenn es bei den Ländern des Nahen Ostens seit langem den Anschein hat. Dass dort nicht nur Terroristen leben, sondern viel mehr ganz normale Menschen, die in ihren Ländern für eine bessere Zukunft kämpfen - das ist die Kernbotschaft des Buches "Peacemaker". Diese Menschen wollen eigentlich einfach nur "einen Job, ein Smartphone und eine Jeans". So wie du und ich. Dabei wird auch klar, was dieser Konflikt mit "dem Westen", mit jedem Einzelnen von uns, zu tun hat: Wir haben einfach nur Glück, dass wir in Frieden und Sicherheit hinein geboren wurden. Aber wir alle sind Bewohner derselben Erde. Wir können nicht länger weg schauen.
Das ist Simon Jacobs Weckruf an uns alle und aus diesem Grund führt ihn sein neuestes Projekt kreuz und quer durch Europa. Auf der Suche nach der Seele des alten Kontinents, der für so vielen Menschen in den letzten Jahren zum Traumbild einer besseren Zukunft wurde, stellt er die Frage "Europa - Was macht uns aus?" Eine erste Antwort ist: ... Frieden.
Der Wille zum Frieden ist essentieller Bestandteil meines Glaubens.
Krieg zu führen, ist nicht essentieller Bestandteil meines Glaubens.
Meine Religion, so wie ich sie kenne, ist nicht darauf ausgerichtet Krieg zu führen.
Doch ist nicht ausschließlich meine Religion ausschlaggebend dafür. Der Wille zum Frieden ist ein natürlicher Bestandteil der meisten Menschen, die ich in meinem Leben traf. Sie gehören verschiedenen Religionen, Ethnien und Kulturen an...
Der Geist des Friedens ist universell.
Also verurteilt und pauschalisiert nicht.
Erkundigt Euch und fördert den Austausch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen