Posts

Ist Herkunft immer biologisch?

Bei den aktuellen Diskussionen rund um Flüchtlinge, Immigranten, Integration oder Abschiebung stößt mir ein Punkt immer mehr auf: Je höher der Anteil offensichtlich "ausländisch" aussehender Menschen auf den Straßen wird, desto schneller schnappen die Schubladen zu bzw. desto geringer wird die Akzeptanz der Herkunftgeschichten von Leuten wie - ähm, *räusper* - mir. Was meine ich damit?  Wer dieses Blog aufmerksam verfolgt oder mich persönlich kennt, weiß, dass man mir meine allgäuerisch-hamburgische Herkunft erst auf den zweiten Blick anmerkt. Das Augenfälligste ist mein koreanischer Genpool. Seltsamerweise musste ich noch nie so oft und so detailliert meine Herkunft erklären und blickte noch nie in so verständnislose Gesichter, wie jetzt, da die Anzahl ausländischer Mitbürger sich gefühlt vervielfacht hat. Das ist irgendwie paradox. Dennoch kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, je mehr der Begriff des "Deutsch-seins" und die Frage "wer denn nun ein ...

Papst Franziskus spricht deutsch!

Mit einer heute veröffentlichten Videobotschaft lädt Papst Franzikus zum 100. Katholikentag nach Leipzig ein. Er fordert die Teilnehmer dazu auf, mit den geschundenen Mitmenschen barmherzig zu sein wie der Vater im Himmel und sich in der Beichte von Gottes Verzeihung und Beistand überfluten zu lassen.

Was bedeutet mehr in der Kirche? Titel oder Dienst?

Wenn man die lauten Forderungen katholischer Laienverbände glaubt, die rund um den Gedenktag der heiligen Kirchenlehrerin Katharina von Siena jedes Jahr wieder vorgebracht werden, könnte man auf die Idee kommen, dass in der Kirche nur derjenige zählt, der irgendwelchen formellen Einfluss hätte. Ein offzielles Amt innehaben, eine Funktion bekleiden, mit einem Titel angesprochen zu werden, Macht auszuüben, darauf scheint es anzukommen. Als "einfacher Gläubiger" (generisches Maskulinum) , der in die Kirche geht, weil er in der Heiligen Messe und in den Sakramenten dem Herrgott begegnen möchte, in Andachten oder Gemeindearbeit sich für andere aufopfert, scheint man keine Rechte zu haben. Zumindest nicht in den Augen der sogenannten "Engagierten Laien". In deren Augen sind die oft lautlos Tätigen und Betenden nur hammelhaft unmündige Arme, die aus ihrem Kinderglauben befreit werden müssen. Sie sehen nur diejenigen, "die im Licht" des Altarraum stehen, "die...

Pfingstnovene: Komm herab, oh heil'ger Geist - Tag 9

Bild
Hymnus Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit. Lass es in der Zeit bestehn, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit. Bitte um eine oder mehrere der zwölf Früchte des Heiligen Geistes. Heute: Sanftmut, Treue und Bescheidenheit Ein Vaterunser , ein Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater in der Meinung des Heiligen Vaters für den Monat Mai 2016: Um Respekt für die Frauen – ihre Beitrag für die Gesellschaft soll anerkannt werden. Einen Rosenkranz für die Ausbreitung des Evangeliums und den Frieden. Gebet Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere. (dem hl. Augustinus zugeschrieben)

Pfingstnovene: Komm herab, oh heil'ger Geist - Tag 8

Bild
Hymnus Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt. Bitte um eine oder mehrere der zwölf Früchte des Heiligen Geistes. Heute: Sanftmut, Treue und Bescheidenheit Ein Vaterunser , ein Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater in der Meinung des Heiligen Vaters für den Monat Mai 2016: Um Respekt für die Frauen – ihre Beitrag für die Gesellschaft soll anerkannt werden. Einen Rosenkranz für die Ausbreitung des Evangeliums und den Frieden. Gebet Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere. (dem hl. Augustinus zugeschrieben)

Pfingstnovene: Komm herab, oh heil'ger Geist - Tag 7

Bild
Hymnus Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile du, wo Krankheit quält. Bitte um eine der sieben Gaben und eine der zwölf Früchte des Heiligen Geistes.   Heute: Gottesfurcht und Langmut   Ein Vaterunser , ein Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater i n der Meinung des Heiligen Vaters für den Monat Mai 2016: Um Respekt für die Frauen – ihre Beitrag für die Gesellschaft soll anerkannt werden. Einen Rosenkranz für die Ausbreitung des Evangeliums und den Frieden. Gebet Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere.     (dem hl. Augustinus zugeschrieben)

Pfingstnovene: Komm herab, oh heil'ger Geist - Tag 6

Bild
Hymnus Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund. Bitte um eine der sieben Gaben und eine der zwölf Früchte des Heiligen Geistes.   Heute: Frömmigkeit und Güte   Ein Vaterunser , ein Ave Maria und ein Ehre sei dem Vater i n der Meinung des Heiligen Vaters für den Monat Mai 2016 Um Respekt für die Frauen – ihre Beitrag für die Gesellschaft soll anerkannt werden. Einen Rosenkranz für die Ausbreitung des Evangeliums und den Frieden. Gebet Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere.     (dem hl. Augustinus zugeschrieben)