Posts

Posts mit dem Label "Stille Ecke" werden angezeigt.

Blumengrüße an die Mama

Bild
Gedanken zum Rosenkranzgebet Ich gehe durch eine wunderschöne bunte Blumenwiese, streife umher mit dem Wunsch der Gottesmutter, meiner Mutter, einen Blumenstrauß zu pflücken. Den schönsten, buntesten, dicksten Strauß den es gibt. Einfach so. Als kleinen kindlichen Gruß. Mit jedem "Ave Maria" pflücke ich eine Blume, lege sie zusammen und mit dem abschließenden "Ehre sei dem Vater" binde ich den Strauß mit einem feinen Seidenband fest.

Päpstlicher Weihnachts-Tweet

Versuchen wir, still zu werden und zuzuhören; so geben wir Raum für Gottes Schönheit. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 24. Dezember 2014

1000 Jahre Weisheit: Hermann von Altshausen

 Ich bin auf Gott hin und Gott ist die Liebe! (Hermann von Altshausen,  auch genannt "der Lahme",  Mönch auf der Reichenau; 1013-1054)

Das Siegel der Liebe

In der Hymne zum Weltjugendtag in Rio de Janeiro ist von einem Siegel die Rede, mit dem der Sänger gezeichnet ist, dem Siegel des Herrn vom Corcovado. Es ist dasselbe Siegel der Liebe, das bereits im Hohenlied besungen wird. Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel an deinen Arm! Stark wie der Tod ist die Liebe, die Leidenschaft ist hart wie die Unterwelt. Ihre Gluten sind Feuergluten, gewaltige Flammen. Auch mächtige Wasser können die Liebe nicht löschen; auch Ströme schwemmen sie nicht weg. Böte einer für die Liebe den ganzen Reichtum seines Hauses, nur verachten würde man ihn. Das Siegel des Kreuzes.  

Wo ich mich berge (Herz-Jesu-Fest 2013)

Heiligstes Herz Jesu, meine Stärke, meine wahre Ruhstatt, in Dir will mich bergen. Du, Herr Jesus, der Du so hoch im Himmel thronst, von Ewigkeit beim Vater wohnst und doch mein armes Herz als Wohnung erwählt hast, Dich will ich lieben mein ganzes Leben lang. Bilde mein Herz immer mehr nach deinem Herzen, so dass ich werde, wie Du mich einst erdacht und geschaffen hattest. Hilf mir, Dich zu lieben, wie Du geliebt werden willst, mit reinem, ungeteiltem Herzen, dass Deine Gnaden wie Lichtstrahlen auf alle, die mir heute begegnen, strahlen können. (Eine kleine Seele zu Jesus)

Kein Bewunderer

"Bewunderer hatte ich viele. Sie liefen hinter mir her, umringten mich, riefen nach Wundern. Ich liebte auch sie, so sehr. So sehr hoffte ich, dass sie meine wahre Freunde wären, dass ich wagte, meine geheimste Sehnsucht ihnen zu offenbaren. Die Sehnsucht, in jedem Menschenherzen zu wohnen, dass mich jeder meiner Kinder in sich aufnähme, buchstäblich, mein Fleisch esse. Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise. Doch sie verstanden es nicht. Ihre Herzen blieben unberührt. Daher fanden sie es unerträglich und gingen fort. Betrübe du mein Herz nicht, kleine Tochter, indem du zu ihnen gehörst." (Jesus zu einer kleinen Seele)

Ich suche, den meine Seele liebt

Des Nachts auf meinem Lager suchte ich ihn, den meine Seele liebt. Ich suchte ihn und fand ihn nicht. Aufstehen will ich, die Stadt durchstreifen, die Gassen und Plätze, ihn suchen, den meine Seele liebt. Ich suchte ihn und fand ihn nicht. Mich fanden die Wächter bei ihrer Runde durch die Stadt. Habt ihr ihn gesehen, den meine Seele liebt? Kaum war ich an ihnen vorüber, fand ich ihn, den meine Seele liebt. Ich packte ihn, ließ ihn nicht mehr los, bis ich ihn ins Haus meiner Mutter brachte, in die Kammer derer, die mich geboren hat. Bei den Gazellen und Hirschen der Flur beschwöre ich euch, Jerusalems Töchter: Stört die Liebe nicht auf, weckt sie nicht, bis es ihr selbst gefällt. Wer ist sie, die da aus der Steppe heraufsteigt in Säulen von Rauch, umwölkt von Myrrhe und Weihrauch, von allen Wohlgerüchen der Händler. (Hoheslied 3, 1-7)

Wo ist dein Herz?

"Erhebet die Herzen. - Wir haben sie beim Herrn." So beten wir in jeder hl. Messe, doch diesmal war es der kleinen Seele, als ob Er in aller Sanftheit fragte: "Ist dein Herz wirklich bei mir, meine kleine Tochter? Ist es bei meinem Herzen, das sich aus Liebe zu dir hat durchbohren lassen? Ist es bei mir, so treu und einfach, wie du es mir versprochen hast? Oder geht es unter in den Wirrnissen des Alltages? Wo ist dein Herz?" (Jesus zu einer kleinen Seele)

Gott vermag mehr

Gott vermag mehr zu wirken, als ein Mensch begreifen kann.  Thomas von Kempen (1380 - 1471)

Geduld

Bild
Herr, wie viel Geduld hast Du immer mit uns!! Und wie wenig Geduld haben wir miteinander, mit den anderen und mit uns selber? Herr, stärke meine Geduld und lass mich immer mehr von dir lernen, denn Du bist gütig und von Herzen demütig. (Mt 11, 29) Geduldig, rein und einfach - das sei also dein Wahlspruch für dieses Jahr.   (Jesus zu einer kleinen Seele)

Weihnachtlich zumut?

"Mir ist heute gar nicht weihnachtlich zumut", sagte meine Mutter, als wir heute vormittag die letzten Vorbereitungen für den Heiligen Abend trafen. Ein seltsamer Heiliger Abend würde es werden, soviel war uns allen klar, der erste ohne meinen Vater.Aber was bedeutet 'weihnachtlich-zumute-sein' tatsächlich? Eine 'wir-sind-dann-mal-alle-besinnlich-und-fröhlich-Stimmung' kommt schlecht auf, wenn da einfach einer fehlt und in weiten Teilen der Welt Menschen um des Namens Jesu Christi willen verfolgt und getötet werden. Kann es sein, dass man viele Dinge erst dann in richtiger Weise bedenken kann, wenn überflüssiger Tand abgefallen ist? Wenn man sich nicht mehr von dem drumherum gefangen nehmen lässt und es wichtiger nimmt, als das innere Geschehen. Eigenartigerweise bildeten heute abend die altbekannten, oft abgespulten Rituale einen solchen inneren Raum für mich, einen Raum des Staunens. Staunen über die größte Liebestat Gottes, des allmächtigen Schöpfers des H...

Kein Gott von Toten

Die Toten sind nicht tot, sie sind nur nicht mehr sichtbar.  Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer.  Aurelius Augustinus (354–430), Bischof von Hippo

Wachsen zur Vollendung

Herr, an dich möchte ich denken, dich erkennen, dich lieben. Lass dies in mir wachsen, bis du mich umgestaltest zur Vollendung. Hl. Aurelius Augustinus (354–430), Bischof von Hippo

Gottvertrauen

Mit dem Worten von 'Blogger-Kollege' Bastian : >>Das einzige Vertrauen, das faktisch keinerlei Wagnis bedeutet, ist der Glaube. Gott ist absolut zuverlässig. Er ist eben kein Risiko, sondern der unglaublich erholsame risikolose Bereich. Da ist jemand, der eigentlich alles haben kann, was er will, und der mich trotzdem derart liebt, dass er sich lieber zu Tode martern lässt, als auf meine Nähe zu verzichten. Und da soll die Frage lauten, ob ich wage, ihm zu vertrauen? Die angemessene Frage ist: "Wie kannst Du es wagen, ihm NICHT zu vertrauen?!"<<

Das größte Geheimnis

Deswegen macht sich der unfassbare, unbegreifliche Gott sichtbar, begreifbar und fassbar für die Menschen, um ihnen Leben zu schenken, wenn sie ihn durch den Glauben aufnehmen und sehen. Irenäus von Lyon (um 135–202), Kirchenlehrer

Licht, das stört und doch leuchtet

Licht ist auch dann Licht, wenn es schwache Augen stört. Und ebenso bleibt der Erlöser der Erlöser, auch wenn durch ihn viele zu Fall kommen. Johannes Chrysostomus (349/344–407), Kirchenvater

Du segnest und ziehst weiter

Dann legte Jesus ihnen die Hände auf und zog weiter. (Mt 19,15) Du segnest und ziehst weiter. Wir bleiben zurück und wünschen uns, dass du nicht gehst, uns nahe bist, uns trägst. Sorgenvoll fragen wir: Was bleibt uns? Du segnest.   (BR)

Durch Liebe leben

Stell dir eine Seele als einen Baum vor, der von der Liebe erschaffen ist und deshalb einzig von der Liebe zu leben vermag. Katharina von Siena (1347–1380), ital. Mystikerin

Ein Herz hat sich erschlossen

Bild
Heute in der Frühmesse hat der Priester einen Satz gesagt, der mir den Zugang zu der oft als verkitscht abgetanen Herz-Jesu-Verehrung sehr erleichtert. Das ging sinngemäß ungefähr so: "wie Fronleichnam das feierliche und strahlende Gedenken des Gründonnerstags ist, so gedenken wir heute voll Freude und Dankbarkeit des Herzens Jesu, das uns so sehr geliebt hat, dass es für uns durchbohrt wurde." Dazu habe ich bei der Braut des Lammes diese , wie immer sehr schönen Einträge gefunden; mit einer Passage aus der Präfation von heute. aus dem Opusculum des hl. Bonaventura. Danke, Braut des Lammes . Am Kreuz erhöht, hat er sich für uns dahingegeben aus unendlicher Liebe und alle an sich gezogen. Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heils.

Vorabend zu Herz Jesu

O sel´ger Urgrund allen Seins,  Heiland der Welt,  Herr Jesus Christ,  du Licht von deines Vaters Licht  und wahrer Gott vom wahren Gott. Wie hat die Liebe dich gedrängt,  dass du für uns den Tod erwählt.  Du gibst das Leben uns zurück,  das Adams Sünde uns geraubt. Der Stoß der Lanze trifft dein Herz,  Und Blut und Wasser bricht hervor,  Ein Quell des Heils, der nie versiegt  Und aller Schöpfung Freude bringt. Dir, Herr, sei Preis und Herrlichkeit,  Der uns sein Herz geöffnet hat,  Mit dir dem Vater und dem Geist  Durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen. (Hymnus aus der Vesper)