Posts

Posts mit dem Label "Reiselust" werden angezeigt.

Hosianna in excelsis, der Herr ist geboren!

Bild
Jubilierende Engel in der Kirche  St.  Michael in Schöllang

Simon Jacob und der echte Nikolaus

Eine der ersten Etappen der Peacemaker Tour in der Türkei war Demre, das frühere Myra und natürlich dreht sich in diesem Eintrag von Simons Reisetagebuch alles um den hl. Bischof Nikolaus. Nikolaus wirkte im 4. Jahrhundert als Bischof in Myra, Region Lykien. Damals noch Teil des römischen, später des byzantinischen Reiches. Ihm wurden viele Wunder nachgesagt. Im Besonderen faszinierte mich die Geschichte, in der es um einen verarmten Familienvater ging, der seine drei Töchter in die Prostitution schicken wollte. Er konnte sie aufgrund der fehlenden Mitgift nicht verheiraten. Nikolaus, Erbe eines größeren Vermögens und noch nicht zum Bischof geweiht, entschied sich heimlich auszuhelfen und rettete dadurch die drei Töchter vor einem Schicksal, in das heute, gerade aufgrund des Elends und der Flüchtlingsströme dieser Welt, besonders viele Frauen und auch Kinder getrieben werden. Auf meiner Reise habe ich z.B. erfahren, dass junge Frauen beim Versuch nach Europa zu gelangen, verschleppt...

Allen Barbaras zum Namenstag!

Bild
Seitenaltar in der Kirche St. Barbara, Tiefenbach Foto: privat Herzliche Namenstagsgrüße an alle Barbaras, insbesondere in Richtung des  Nacht(b)reviers  mit diesen Bildchen der kleinen Kirche St. Barbara in Tiefenbach bei Oberstdorf. Fresko an der Kirche St. Barbara, Tiefenbach. Foto: privat

At home with Saint François de Sales

Bild

28.09.2015 starten die Peacemaker in Istanbul

Bild
Ab sofort und für die nächsten Monate seht ihr links oben in der Sidebar das Logo der Globalo Youth Peacemaker Tour, die -->  hier vorgestellt wurde. Ein kleines Zeichen meiner Unterstützung dieses Projekts, dessen Budget von ca. 30.000 € noch nicht ganz erreicht ist. Daher freuen sich Simon und seine Reisegefährten auch über Spenden. Bisher hat Simon viel aus eigener Tasche vorgestreckt und ehrenamtliche Helfer investieren ihre Zeit, um das Projekt zu realisieren. Auch hier gilt natürlich das bewährte Fundraiser-Motto "Jeder Euro hilft!" Spendenquittungen können ausgestellt werden, Bankdetails findet ihr --> hier . Aber auch durch weitersagen, liken, teilen, kommentieren auf facebook und twitter  könnt ihr eure Unterstützung zeigen. Terroristen nutzen nur zu gern die Vorteile der sozialen Medien, halten wir ihnen etwas entgegen und zwar ohne uns gegeneinander zu zerfleischen.

Unter Friedensstiftern

Bild
Die Peacemaker Tou r wurde am Sonntag, 30.08.2015, vorgestellt. "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen" heißt es in einem gebräuchlichen Sprichwort. Das bezieht sich dann meist auf hinterher. Dass auch vor Reiseantritt bereits einiges bekannt gegeben werden kann, bewiesen die "Peacemaker" (dt. Friedensstifter) am Sonntag, 30.08.2015 bei der Infoveranstaltung in der syrisch-orthodoxen Gemeinde Augsburg. Fotograph: Alexander Saller Simon Jacob berichtete dort vom Stand der Vorbereitungen seiner anstehenden Reise in den Nahen Osten. Die Tour startet in den nächsten Wochen. Erste Etappe wird die Türkei sein, dann geht es über Georgien und Armenien in den Iran, die Emirate, Irak und Syrien. Danach folgen Jordanien, Ägypten und der Libanon und schließlich endet die Reise in der heiligen Stadt Jerusalem . So es die Sicherheitsverhältnisse zulassen ist auch ein kleiner Abstecher in die palästinensischen Gebiete geplant. Überhaupt wurde oft auf di...

Ich hebe meine Augen auf zu dem Bergen

Bild

Maria, mit deiner Hilf sieh uns an

Bild
Hunger, Krieg, Pest, Feuer, Teuerung wende hin dann. In Todesnöten nimm Dich unser an. Amen. Bild aus der Pfarrkirche Oberstdorf von 1682

Frühling in Bad Homburg

Bild
Dem Charme alter Kurstädtchen nachspüren kann man am besten beim Flanieren durch einen der Kurparks. Auch wenn die Moden wechseln, kann man auch gut vorstellen, wie vor 100 Jahren die eleganten Damen und Herren übt die breiten Kieswege spazierten und die ersten wärmenden Strahlen der Frühlingsonne genossen. Genau wie ich heute.

Tierische und andere Eindrücke aus dem Taunus

Bild
Innenstadt Königstein Burgruine Königstein Opel-Zoo Kronberg Römerkastell Saalburg, Bad Homburg

Judgement Day

Bild
Christus, der Weltenrichter scheidet am Ende der Zeit die Menschheit und führt jeden seinem ewigen Schicksal zu.  (Das hat hier nichts mit Vorbestimmung zu tun, btw) "Das jüngste Gericht", Gemälde von 1587 aus der Kapelle St. Anna im Rohrmoos Die Kapelle „St. Anna“ ist die älteste Holzkapelle Süddeutschlands und gehört zur künftigen Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf. Sie wurde 1586 von Truchseß Jakob von Waldburg-Wolfegg erbaut. 1587 wurde die mit einer Brettertonne eingewölbte Kapelle ausgemalt, u.a. mit dem berühmten Gemälde "Das jüngste Gericht", das nach einer niederländischen Stichvorlage auf Kalkgrund gemalt wurde.  Die letzte Restaurierung erfolgte 1901 bzw. 1987, anlässlich der 400 Jahrfeier.

Pfingsten '14 - Feuer frei!

Bild
Kaum ist eine Veranstaltung zuende und einigermaßen verdaut, steht schon die nächste ins Haus. Vom Freitag, 06. bis Montag, 09. 06. 2014 geht's mit den Teilnehmern des YOUCAT Development Projects nach Salzburg zum Pfingstfestival der Loretto - Gemeinschaft . Wer mich vermisst, findet mich in diesen Tagen auf Twitter. Nach einiger Gewöhnung habe ich langsam den Reiz dieses Mediums entdeckt, es passt sehr gut, wenn man viel auf Achse ist. So wie vom #kt14 wird @gertie_sasso für euch auch von #YoucatOnTour und #pfingsten14 live berichten. Wenn es dann etwas ruhiger wird - ha ha - komme ich vielleicht auch wieder dazu, die Dinge zu verbloggen, die inzwischen  Schlange stehen... Merkwürdiges und Wunderbares, was geteilt werden möchte. Für heute bleibt mir nur noch, euch ein reich gesegnetes PFINGSTEN 2014 A.D. zu wünschen! Veni Sancte Spiritus! 

Kolpings Traum - und unserer?

Bild
Des Reiseberichtes Teil 3 Ziel und Höhepunkt der dreitägigen Reise war der Besuch einer Aufführung des temporeichen Musicals „Kolpings Traum“ am 04.08.2013 in Fulda. Die Spotlight Musicalproduktion GmbH aus Wuppertal hat sich auf die Umsetzung kirchenhistorischer und ähnlicher Stoffe in spannende Musicals spezialisiert. So waren in den letzten Jahren der hl. Bonifatius, die hl. Elisabeth von Thüringen und die legendäre Päpstin Protagonisten erfolgreicher Musicals.   © Spotlight Musicalproduktion GmbH Anlässlich des 200. Geburtstags Adolph Kolpings beschäftigten sich die Produzenten mit dem Leben des rheinischen Priesters und Gesellenvaters, wie auch mit der Zeit, in der er gelebt und gewirkt hat. Mit Beginn der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts führten viele Zeitgenossen Kolpings ein „Leben unter Dampf“, wie es in dem Eingangssong eindrucksvoll besungen wird.   Auf der Drehbühne des Schlosstheaters und vor beeindruckend realistischen Kulissen entfalt...

27. April 2014 - der große Kanonizationstag!

Laut Meldung von Radio Vatikan werden die seligen Päpste Johannes XXIII. (1958-1963) und Johannes Paul II. (1978-2005) am Barmherzigkeitssonntag 2014 heiliggesprochen . Das gab Papst Franziskus am Montag, 30.09.2013 bei einem Konsistorium vor den in Rom versammelten Kardinälen bekannt. Während für den polnischen Papst Karol Wojtyla das Kanonisierungsverfahren vollständig abgeschlossen wurde, gelangt der Konzilspapst Angelo Roncalli ohne die offizielle Anerkennung eines zweiten Heilungswunders zu Ehren der Altäre. **** Kath.net organisiert eine Kurzreise nach Rom zur Heiligsprechung : 26. bis 28. April 2014. Route A: Linz – Salzburg – Innsbruck. 7.00 Abfahrt in Linz. Route B: Heiligenkreuz bei Wien – Graz – Klagenfurt . 7.00 Abfahrt in Heiligenkreuz bei Wien. (Weitere Zustiegsstellen und Zeiten nach der Anmeldung )

Limburger Kontraste

Bild
Nachdem scheinbar heute selbst in der Tagesschau von dem Bischof an der Lahn die Rede war, möchte ich doch sehr darauf hingewiesen haben, dass Limburg auch andere Seiten hat, schönere.   Meinetwegen könnt ihr mir jetzt nachsagen, ich sei idealistisch und naiv und würde die Probleme nicht sehen wollen. Tatsächlich sehe ich bei den derzeitig hochgekochten "Problemen" keinen Grund. Selbst wenn der Frankfurter Stadtdekan nicht mit dem Bischof klarkommt. Jeder hat mal Probleme mit seinem Vorgesetzten, wobei es immer besser ist, diese direkt (unter vier Augen) auszudiskutieren, als eine gemeinhin unwissende Öffentlichkeit hineinzuziehen. Das kann nämlich nur in Stimmungsmache in die eine oder andere Richtung enden. Und bei der bislang recht nebulösen Berichterstattung - die Rede ist von offenen Briefen, Unterschriftenaktionen und den altbekannten, doch widerlegten Vorwurfen -  entsteht der Eindruck, dass es genau darum in erster Linie geht, um Stimmungsmache gegen einen ...

Das Köln Adolph Kolpings

Tag 2 des Reiseberichts Samstag, der 03.08.2013 war ganz der Erkundung Kölns gewidmet. Dafür standen den Kolpinggruppen, die aus dem Bistum Augsburg mit insgesamt drei Bussen angereist waren mehreren Möglichkeiten offen: Führung durch die Domgrabung Besichtigung und Verkostung im Schokoladenmuseum  Besichtigung des Senfmuseums Stadtführung durch Köln auf den Spuren Adolph Kolpings Besichtigung der Minoritenkirche Bei der Stadtführung durch Köln durften die Kolpingmitglieder auch eher unbekannte Seiten des Gesellenvaters kennenlernen, z.B. die innige Beziehung desselben zur Muttergottes. So hatte Adolph Kolping aus Dankbarkeit für das 1854 verkündete Dogma von der unbefleckten Empfängnis Mariens Geld für die Errichtung der Mariensäule bei der Kirche St. Gereon gesammelt. Wie der hl. P. Maximilian Kolbe, P. Werenfried van Straaten und viele andere, die für die Verwirklichung einer Vision auf ganz irdische und finanzielle Unterstützung angewiesen sind, entwickelte auch der ...

Urlaub!

Bild
Vom 10.-17.08.2013 befinden sich Blog und Besitzerin im Urlaubsmodus.

Eine Schwarze Madonna gibt es nicht nur in Polen

Bild
sondern auch in Köln. Das kleine Gnadenbild von Maria in der Kupfergasse ist nicht nur genauso dunkel wie jenes in Tschenstochau, sondern wird wohl ebenso innig verehrt. Wie viele Kölner kam auch der sel. Adolph Kolping oft hierher, um bei der Muttergottes Trost zu suchen und in vielen Anliegen des Katholischen  Gesellenvereins ihre Hilfe und Fürsprache zu erbitten.

Von Kerpen über Köln nach Fulda zum Musical Kolpings Traum - Tag 1

Ein Reisebericht. Das Jahr 2013 ist für alle "Kolpingler" ein besonderes Jahr. Der sel. Adolph Kolping, Gründer der Katholischen Gesellenvereine, aus denen das Kolpingwerk entstand, wurde am 08.12.1813 geboren und würde daher in diesem Jahr 200 Jahre alt werden! Grund genug, ein Jubiläumsjahr auszurufen, in dem Kolpingfamilien auf der ganzen Welt und natürlich auch hier bei uns, sich mit dem Leben und der Person Adolph Kolpings vertieft beschäftigen und vielleicht auch ganz neue Aspekte für sich entdecken. Der Diözesanverband Augsburg organisierte deshalb eine Fahrt zum Musical "Kolpings Traum" , das extra für dieses Jahr geschrieben wurde und am Freitag, 02.08.2013, im Schlosstheater in Fulda Weltpremiere feiert. Die Kolpingfamilie Oberstdorf hat diese Fahrt zu ihrem diesjährigen Jahresausflug erkoren. Pünktlich um 7:00 Uhr startete ein Wertacher Bus vom Busbahnhof Oberstdorf Richtung Norden. Unser freundlicher Busfahrer Hans ("Ein Hoch auf unseren Busfa...

Zum Ausklang des Marienmonats

Bild
der heuer den Titel "Wonnemonat" nur sehr sporadisch zu tragen würdig war, habe ich hier noch eine besonders schöne Darstellung einer Pietà für euch. Sie hängt im Eingangsbereich des Priesterhauses in Kevelaer und bildet somit einen Schlußpunkt meiner ersten Niederrhein-Reise.