Posts

Posts mit dem Label "Aktionen" werden angezeigt.

Die 5 besten Gründe, warum ich (immer noch) katholisch bin

Bild
Novene 28. Januar bis 5. Februar 2022 - Betet mit um eine gute Erneuerung für die Kirche Wenn ihr die Novene mitbeten möchtet, könnt ihr sie --> hier herunterladen oder gedruckt bestellen . 

Kann man Vergebung im Film darstellen?

Wer von meinen lieben Lesern da draußen wollte schon immer mal ein Drehbuch schreiben? Dieses prickelnde Gefühl erleben, seine Idee verfilmt zu wissen und auf der Leinwand zu sehen? Wenn man dann auch noch Gott wieder ins Gespräch bringen kann, sollte einen doch nichts mehr davon abhalten, an der neuen Storymaker-Aktion von Mannaplace e.V. teilzunehmen. Naja, bis auf eine fehlende Muse vielleicht. Ihr erinnert euch? Mannaplace, das waren die mit dem berührenden Filmchen " Philipp und ich ". Wenn ihr eine zündende Kurzfilmidee rund um das Thema "Vergebung" habt, dann schreibt sie auf und schickt sie bis zum 31. Dezember 2016 über das Geschichten Formular ein Da sich diese coole Truppe hundertprozentig auf Gott verlässt und darum ausschließlich aus Spenden finanziert, sind sie gerade wieder auf der Suche nach verlässlicher finanzieller Hilfe. Bis 29. Dezember 2016 wollen sie 50 neue Produzenten, d.h. monatliche Dauerspender, finden . Alle Infos dazu und die ...

Was wäre, wenn es kein Weihnachten gäbe...?

Bild
© 1000plus.de , eine Organisation, die Frauen in Not beraten und helfen. ...weil Jesus nicht geboren wurde. Er müsste nicht notwendigerweise in einer Abtreibung gestorben sein, wie es linksextreme Abtreibungsbefürworter alljährlich beim Marsch für das Leben herbei phantasieren. Es würde schon reichen, wenn Maria "Nein" statt "Mir geschehe nach Deinem Wort" zum Engel gesagt hätte. Weil es ihr gerade nicht in den Kram gepasst hätte. Weil sie sich ihr Leben keusch und kontemplativ geplant hatte und nicht Mutter hätte sein wollen. Ja, was dann? Zunächst gäbe es kein Weihnachten. Juhu, kein Stress, keine ständiges Jingle-Bells-Gedudele, keine Geschenke-Kauf-Rennerei, kein  "Wir-sind-jetzt-gemütlich"- Zwang, der doch jedes Jahr in den großen Familienstreit ausartet. Diejenigen, die ein wenig bildungsbürgerlicher unterwegs sind, könnten sogar darauf schließen, dass es ohne Weihnachten - Jesu Geburt - auch kein Ostern - Jesu Tod und Auferstehung - geben würd...

Dezember ist Muttertags-Monat

Bild
Hier nun mein Betrag in der Reihe Blogoezesen-Adventskalender-2016 . Vielen Dank an Heike für die Organisation. Morgen, 14.12., geht es dann bei den Wegkreuzen weiter.  Im katholischen Brauchtum gelten der Mai und der Oktober als klassische Marienmonate. Es gibt Flurprozessionen mit Anrufungen der Muttergottes und das Rosenkranzgebet wird verstärkt gepflegt. Für alle Skeptiker, das ist jenes meditative Gebet, an dem die Geheimnisse von Jesu und Mariens Leben an einer Perlensschnur "betrachtet" werden. Fünf mal zehn Ave-Maria mit eingestreuten Vater-Unser-Gebeten, das wirkt beruhigender als alle hinduistisch-buddhistisches "Ohms" es jemals könnten. Aber ich schweife ab... Warum finde ich nun, dass eigentlich auch der Dezember in die Reihe der Marienmonate hinein gehörte? Die Antwort ist einfach: In welchem anderen Monat sind soviele Feste und festliche Gedenktage versammelt, die unmittelbar mit der Muttergottes zu tun haben? Natürlich ist Weihnachten zunächst...

#gutmensch: Was ist gut?

Seit einigen Tagen ist sie nun online, die Aktion #gutmensch . Das Erzbistum Köln und der Kölner Caritasverband möchten das Bewusststein dafür schärfen, wie sich ein Begriff verselbständigen und ins Gegenteil verkehren kann. Besonders seit der Flüchtlingskrise wurden Menschen als "Gutmenschen" tituliert, die sich bedingungslos den "refugees welcome" und "wir schaffen das" - Rufen anschlossen. Da diese Bezeichnungen meist von Gegnern der deutschen Flüchtlingspolitik kamen, waren damit die Atribute "naiv, dumm oder weltfremd" mit eingeschlossen, was natürlich einer Verunglimpfung hilfsbereiter Menschen gleichkommt. Das geht natürlich gar nicht. Engagement für andere ist erst mal per se gut! Gleichzeitig sollte ich vielleicht anmerken, dass in meiner Wahrnehmung das Wort "Gutmensch" erst dann mit einem negativen Unterton gebraucht wurde, wenn der Sprecher sich mit seinen Bedenken rund um die Flüchtlingsproblematik nicht ernst genommen od...

Spaghetti für Amatrice

Bild
Am 24. August 2016 bebte die Erde in Mittelitalien. Besonders betroffen waren die Städte Norcia (das alte Nursia, ja genau, das von hl. Benedikt) und Amatrice. Den letzten Zahlen zufolge starben bei der Naturkatastrophe in Latium, den Marken und Umbrien 291 Menschen, davon 230 in Amatrice und 50 in Arquata del Tronto. Beim Angelusgebet am letzten Sonntag hat Papst Franziskus der von dem Beben getroffenen Bevölkerung in ihrem Leid die Nähe der Kirche versichert. Auf dem Petersplatz betete er mit den Pilgern und Besuchern ein Ave Maria für die Opfer der Katastrophe und ihre Angehörigen. „Ich hoffe, euch so bald wie möglich besuchen zu können, um euch persönlich den Trost des Glaubens, die Umarmung als Vater und Bruder sowie die Unterstützung der christlichen Hoffnung zu überbringen“, sagte der Papst an die Menschen von Amatrice, Accumoli, Arquata del Tronto und Norcia gewandt. Außerdem hat er sechs Feuerwehrleute und sechs Gendarmen ins Erdbebengebiet entsandt, die b...

Project Peacemaker Tour - What do you stand up for in Middle East?

[Update: Projekt Website  www.peacemaker-tour.com  ist offiziell online und wird in den nächsten Monaten um nähere Informationen zu Team, Projekt, Etappen, Reiseberichte etc. aufgefüllt.] *** Der ehemalige Vorsitzende des Zentralrats der Orientalischen Christen in Deutschland ( ZOCD ), Simon Jacob, hat ein neues Projekt auf die Beine gestellt, die Global Youth Peacemaker Tour . Auf Facebook begründete Simon sein Vorhaben damit, dass er "nach unendlichen Vorträgen, Reportagen, Artikeln, Interviews, politischen Debatten, Reisen in die Krisenregionen des Nahen Ostens" nun zeigen wollte, dass die "Menschen im Nahen Osten in ihrer überwiegenden Mehrheit nach Toleranz, Respekt und im Besonderen nach Frieden suchen". Teil dieses Projektes sind, neben geplanten Reisen in Länder des Nahen Ostens, auch kurze selbst gedrehte Videos junger Menschen, die bildlich für die Menschen im Nahen Osten aufstehen und ihnen so ihre Unterstützung und ihre Solidarität zusprechen. Wenn...

Bischof adoptieren

Bild
So wie die Jugend 2000 beim Konklave 2013 zu Gebetspatenschaften für die beteiligten Kardinäle aufrief, so hat Kirche in Not Deutschland (KIN) einen Zufallsgenerator geschaltet, mit dessen Hilfe man sich einen der  Synodenväter für die kommende Familiensynode zur speziellen Gebetsunterstützung aussuchen kann. Diese Synode findet in Rom vom 4. bis 25. Oktober 2015 statt und hat zum Thema „Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute“. Dabei geht es um wichtige Weichenstellungen der Kirche in Bezug auf die Familie. Papst Franziskus bat am 25. März die Gläubigen, für diese Synode zu beten. Also habe ich den "Adoptions-Generator" von KIN angeworfen und raus kam... ... S.E. Bruno Forte, Erzbischof von Chieti-Vasto, Italien und Spezialsekretär bei der Bischofssynode. Jesus, Maria und Josef, in euch betrachten wir den Glanz der wahren Liebe, an euch wenden wir uns voll Vertrauen. Heilige Familie von Nazareth, mache auch unsere Familien zu ein...

Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht Angehörige unbekannter Soldaten

Bild
Fast auf jedem Friedhof in Deutschland und anderen Ländern gibt es ein sog. "Grab des unbekannten Soldaten". Damit werden die vielen Tausend Soldaten der Weltkriege und anderer Kriege gewürdigt, von denen niemand mehr weiß. Vielleicht würden sie betrauert, doch es sind einfach keine Angehörigen bekannt. Organisationen wie die Deutsche Kriegsgräberfürsorge versuchen ihr Bestes, um Vermisste und Verschollene zu identifizieren, zu bergen und den Angehörigen oder Nachkommen die Möglichkeit zu geben, mit einem Stück Familiengeschichte abzuschließen. Zurzeit sind in ihrer Datenbank 5.083.856 Kriegsverluste registriert. 695 141 davon sind als Vermisste bzw. Verschollene angegeben. Bekannt sind leider nur 354 554 Angehörige dieser gut fünf Millionen, weniger als zehn Prozent. Die Aktion "Toter sucht Angehörigen" soll nun versuchen, diese Lücke zumindest ein wenig zu schließen.  Auch in dem Lied "Es ist an der Zeit" von Reinhard Mey geht es um einen n...

Blogoezesen - Advent: Wacht auf

Wachet auf" ruft uns die Stimme, singen wir jetzt wieder in den Gottesdiensten. Wacht auf, los kommt. Das klingt drängend, nach dem viel beschworenen Aufbruch. Aber wovon sollen wir aufwachen? Wir wachen jeden Morgen auf und stellen uns unter die Dusche, bevor wir zur Schule, Uni, oder Arbeit gehen. Und doch scheint es manchmal, als läge ein Schleier über diesem Land, fast so dicht wie der morgendliche Nebel der Jahreszeit. Man beschäftigt sich mit dem täglichen klein-klein und hat kaum Zeit, den Kopf über den Schreibtisch hinaus zu erheben. "Weck die tote Christenheit aus dem Schlaf der Sicherheit" heißt es in einem anderen bekannten Kirchenlied. Ja, der Schlaf der Sicherheit. Die Komfortzone, die wir ungern verlassen. In jeder Beziehung kommt irgendwann die Phase, wenn die erste Verliebtheit verflogen ist, dass man sich einrichtet. Morgens gibt sich vielleicht noch ein Küsschen am Frühstückstisch, aber schon bald ist auch das nur noch Routine und man lebt so nebeneinan...

Blogoezesen - Adventskalender

Wie der gute Cicero schon feststellte, sind die spontanen Ideen oft die besten. Am Wochenende wurde innerhalb weniger Stunden der Adventskalender der deutschsprachigen "Blogoezese" geboren. Angeregt von der lieben Andrea von 5 Brote und 2 Fische , die auch zum gestrigen 1. Adventssontag auch den Anfang gemacht hat. und umgesetzt in eine hübsche, klickbare Grafik von den Damen vom agnus-dei-verlag . Und nun kommt jeden Tag des Advent 2014 ein Häppchen von einem anderen Blog. Freut euch drauf!

#YOUCATFotoContest beendet. Warten auf die Auslosung der Gewinner.

Am Nachmittag des 9. April 2014 war offiziell Einsendeschluss beim Internationalen YOUCAT Foto Contest . Seit Beginn des Contests am 26.02.2014 wurden insgesamt insgesamt 1.077 Fotos eingereicht! Besonders zahlreich beteiligten sich Jugendliche aus Brasilien und den Philippinen, aber auch aus vielen anderen Ländern der Welt kamen Bilder, die nun eine reiche Auswahl zur Illustration künftiger  YOUCAT Bücher biete Vielen Dank, Leute, ihr seid große Klasse! Thanks very much, guys, you are magnificent! Merci beaucoup, chers amis; vous êtes épatants! Obrigado rapazes, vocês são super! Die Registrier- und Abstimmfunktion werden abgeschaltet. In den nächsten Tagen werden unter den besten Einsendungen die Gewinner ausgelost und per E-Mail informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. In der Wartezeit könnt ihr noch mal in Ruhe alle eingesandten Bilder betrachten und euch dran freuen --> bitte hier klicken .

YOUCAT ruft zum Foto-Contest!

Bild
Vom 26. Februar 2014 bis 9. April 2014 sucht die neu gegründete YOUCAT Foundation die schönsten Bilder junger Menschen aus der ganzen Welt. Dazu wurde der internationale Foto-Contest "Das beste Bild für YOUCAT" ausgeschrieben. Die eingereichten Bilder werden Verwendung bei der Gestaltung neuer Bücher finden, wie z.B. dem DOCAT (über die Soziallehre der Katholischen Kirche), der noch in diesem Jahr erscheinen soll. Bei Veröffentlichung seiner Bilder wird der Fotograf namentlich genannt und erhält ein Freiexemplar. Unter allen Einsendern werden zudem drei hochwertige Preise verlost. Diese und ähnliche Bilder suchen wir:  Der Mensch in seiner Umwelt: junge Menschen in der Natur, der Weg ist das Ziel, Menschen auf der Suche, Ausblick in die Ferne (aus einem historischen Gebäude heraus)  Glaube : (junge) Menschen im Gebet, verschiedene Formen von Gebet (Nightfever, Rosenkranz, Lobpreis, Hl. Messe), viele Menschen beim Gebet und einzelne Porträts, Devotionalien an au...

Estrela, die Dritte

Manche Leute verstehen es... nein, hoffentlich nicht nie. Aber nahe dran an diesem resignierten Seufzer war ich schon, als heute morgen die Meldung durch die virtuelle Welt flog, dass Edite Estrela, sozialistische EU-Politikerin scheinbar immer noch nicht genug hat. Jetzt versucht sie ein drittes Mal, Europa ihre Vorstellungen, wie, wann und mit wem die Menschen ins Bett zu steigen haben aufzuzwingen. Ihre Worte "sexuelle und reproduktive Gesundheit" sind da nur Tarnung für den Wunsch, dass jeder Mensch - unabhängig von Alter und Geschlecht - mit jedem anderen menschlichen Wesen - gleich ob desselben oder des anderen Geschlechts, verheiratet oder sonstwie verpartnert oder nichts - den Koitus ausführen sollte. Die dabei eventuell entstehende Folge, nämlich neues menschliches Leben in Form eines Kindes muss dabei natürlich minimiert bzw. ganz vermieden werden. Um diese, ihre Version von der größtmöglichen sexuellen Freiheit zu realisieren, ist Mme Estrela scheinbar kein Weg zu ...

Segen bringen. Segen sein.

Bild
In Erinnerung an die Weisen aus dem Morgenland gehen in Deutschland jedes Jahr über 500.000 Sternsinger in den ersten Januartagen von Tür zu Tür. Sie bringen den Segen Gottes zu den Menschen und bitten um Spenden für Kinder in Not. Dieses Jahr stehen die Flüchtlingskinder in Malawi im Fokus des Kindermissionswerkes. 2008 haben es die kleinen Könige übrigens auch in die Pop/Rock-Musik geschafft: als für die Kinder in Kolumbien gesammelt wurde, bedankte sich der kolumbianische Sänger Juanes mit dem Lied "Paz, paz, paz" bei den Sternsingern. Auch weil ich früher selber mitgegangen bin, bitte ich die geneigte Leserschaft und alle, vor deren Türen in diesen Tagen Sternsinger auftauchen, diese so freundlich aufzunehmen wie die Vorleserin aus Berlin , sie hatte nämlich extra Keckse gebacken! Und an alle, die mit dem Brauch nichts anfangen können möchte ich appellieren, doch zumindest höflich zu sein.

Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen: 10. November

Das überkonfessionelle Hilfswerk Open Doors lädt am 10.November 2013 dazu ein, gemeinsam mit einer halben Million Kirchengemeinden auf der ganzen Welt für die um Christi Namen willen Verfolgten zu beten. Schwerpunkt sind in diesem Jahr die Brüder und Schwester in Syrien und Vietnam.

4.500 Menschen sagen "Ja" zum Leben

Aus der Pressemitteilung zum diesjährigen Marsch für das Leben , an dem auch wieder die Berliner Erklärung zum Schutz des menschlichen Lebens bekannt gegeben wurde. [Berlin, 21.09.2013] >>Mehr als 4500 Teilnehmer nahen in diesem Jahr beim Marsch für das Leben in Berlin teil, also wesentlich mehr als im Vorjahr, in dem 3000 Teilnehmer gezählt wurden. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Lebensrecht Martin Lohmann: „Die Pro-Life-Bewegung in Deutschland ist im Aufbruch. Auch und gerade unter jüngeren Menschen wächst die Sensibilität für das Leben. Dies belegen die zahlreichen jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Schweigemarsch – ein eindrucksvolles und friedliches Zeugnis für das Leben!“ Der Marsch für das Leben begann um 13.00 Uhr mit einer Kundgebung vor dem Bundeskanzleramt. Der BVL-Vorsitzende Martin Lohmann betonte dabei: „Wir sind für den Frieden,aber gegen jede Gewalt! Wir sind für eine wirkliche Selbstbestimmung, für die Freiheit, für echte Humani...

Pressekonferenz der Europäischen Bürgerinitiative 'Einer von uns'

Das europäische Bürgerbegehren EINER VON UNS gewinnt in Deutschland zunehmend an Fahrt. Bis heute wurden 24.487 Unterschriften gesammelt. Das ist knapp ein Drittel. Wir müssen uns also bis Oktober (75.000 Unterschriften in Deutschland, 1.000.000 europaweit) noch einmal ordentlich ins Zeug legen.Gesucht werden deshalb engagierte Persönlichkeiten, die bereit sind, das wichtige Anliegen der Bürgerinitiative als regionale Ansprechpartner in ihrem Landkreis, ihrer Stadt, ihrer Diözese oder ihrem Bundesland bekannt zu machen. Die Bürgerinitiative, die einen besseren Schutz für das Leben und die Würde jedes menschlichen Embryos durch die EU-Gesetzgebung fordert, lädt am Dienstag, 09.07.2013 um 9:30 Uhr in das Informationsbüro des Europäischen Parlaments ( Unter den Linden 78, 10117 Berlin) zur Pressekonferenz. Zur bestehenden Rechtslage des Schutzes menschlicher Embryonen, insbesondere in der Forschung und zu der Bürgerinitiative EINER VON UNS informieren: Dr. med. Peter Liese, ...

Nicht nur einer

Bild
...sondern 106.815 von uns durften allein in Deutschland 2012 nicht auf die Welt kommen. Dabei ist es immer noch geltendes Recht in der EU, dass zum Zeitpunkt der Verschmelzung von Ei und Samenzelle ein neuer Mensch entsteht (EuGH Urteil vom 18.10.2011). Die europaweite Bürgerinitiative "One of us" , dessen Banner auch hier in der Seitenleiste klebt, will erreichen, daß die EU sich an ihr eigenes Recht hält und die Finanzierung sämtlicher Aktivitäten beendet, welche zur Tötung menschlicher Embryonen führen. Europaweit werden bis zum 1. November 2013 mindestens eine Million Menschen gesucht, die noch soviel Verstand und Herz haben, dass ihnen das menschliche Leben zumindest eine Unterschrift wert ist. Das wären für Deutschland mindestens 80.000 Unterschriften.Deshalb meine Bitte an die geneigten Blog-Leser: Bitte helft unseren ungeborenen Mitbürgern. 1. Unterzeichnet die Bürgerinitiative online hier .Unterschriften können auch in Papierform gesammelt werden. Nutz...

Adopt a Cardinal?!

Bild
Früher hieß das Gebetspatenschaft oder so ähnlich, heute ruft die Jugend 2000 dazu auf, einen Kardinal zu adoptieren und zwar aus folgenden Gründen: Du bist dem Himmel unendlich dankbar, dass wir in Benedikt XVI. einen so wunderbaren, weisen und gütigen Papst hatten? Du wünschst Dir für die Kirche in unserer Zeit einen glaubensstarken, geistgeleiteten, frommen und heiligen neuen Papst? Du möchtest als Teil des Leibes Christi in der Kraft des Gebetes Deinen Beitrag dazu bringen, dass der Heilige Geist unsere Kardinäle schützt, erleuchtet und führt in ihrer Wahl des Petrusnachfolgers? Dann schlagen wir Dir jetzt eine Möglichkeit vor, Dich in dieses Heilsgeschehen einzuschalten, indem Du Dir sozusagen einen Kardinal schenken lässt, um ihn in den nächsten Wochen bis zur Ernennung eines neuen Papstes und den Zeitraum von drei Tagen danach im Gebet und in der Fürbitte zu tragen. Da konnte ich natürlich nicht widerstehen und habe auch gleich einen 'adoptiert':  Das ...