Posts

Posts mit dem Label "Legionäre Christi" werden angezeigt.

"One step closer": Wie Heiligkeit im Alltag passieren kann

Bild
Der Tod von Philipp Mickenberger am 9. Juni 2021 ging durch die Medien. Ein junger Mann, der mit 23 Jahren an Krebs stirbt ist tragisch genug, doch an und für sich kein Grund für ein derart großes Medienecho. Doch Philipp unterhielt mit seinem Bruder und einigen Freunden den Youtube Kanal " The Real Live Guys " auf dem er für Millionen Abonnenten von der Schönheit des Lebens und des katholischen Glaubens spricht.  Mich erinnerten Philipps Worte und sein Sterben an einen anderen, ähnlich früh vollendeten, jungen Mann. Bruder Anthony Freeman LC starb am 2. April 2018 in Alter von 29 Jahren, nachdem er bei der Palmsonntagsmesse für Papst Franziskus  ministriert hatte. Auch Bruder Anthony war sehr aktiv in dem sozialen Medien (Instagram 8.309 Abonnenten) und hat zudem ein Buch mit 40 kurzen Impulsen veröffentlicht, von denen sich manche vielleicht bekannt anhören mögen, wenn du schön im Glauben unterwegs bist. Doch für alle, die ihren Weg mit Jesus beginnen oder wieder au...

Berufung ist Hoffnung

Bild
"Gesichter der Hoffnung" lautet der Titel des Flyers, der zur diesjährigen Professfeier der Legionäre Christi am 7. September 2019 nach Altötting einlädt. Es stimmt tatsächlich hoffnungsvoll, die fröhlichen Gesichter der jungen Männer zu sehen, die sich derart angenommen von der Liebe Gottes fühlen, dass sie aus ganzem Herzen und in vollen Bewusstsein der Konsequenzen "Ja" zu dem Plan sagen können, den er für ihr Leben hat. Natürlich wird auch in diesen Leben nicht alles glatt laufen, es wird Höhen und Tiefen geben, wie überall. Immerhin ist dies die Erde und noch nicht der Himmel. Einer der jungen Männer, die September ihre erste Ordensprofess ablegen ist Bruder Mieszko Konarski nLC . Mit den folgenden Zeilen hatte ich ihn zu Beginn seines Noviziats 2017 vorgestellt und sie stammen aus einem der lustigsten und ausführlichsten Interviews, die ich während meiner Laufbahn in der Öffentlichkeitsarbeit führen durfte. Zu dem ganzen Artikel, der am 12. September 2017 ...

Beten wir mit dem Papst im März 2018: Für die Förderung der geistlichen Unterscheidung

Bild
Wir beten zu Gott, unserem Vater, dass die Kirche erkennt, wie dringend die Ausbildung zu geistlicher Unterscheidung ist, und diese sowohl auf persönlicher als auch auf der Ebene der Gemeinden fördert.  *** Diesmal kommt die Gebetseinladung des Heiligen Vaters mit einer Hörempfehlung von Radio Horeb . Seit einigen Monaten sind RH regelmäßig im Noviziat der Legionäre Christi zu Gast und zeichnen dort Vorträge von Einkehr- und Fortbildungstagen auf, damit auch Menschen jenseits von Neuötting-Alzgern an den Inhalten teilhaben können. Am heutigen 13.03.2018 um 20.30 Uhr beschäftigt sich Pater Nikolaus Klemeyer LC mit der Frage, was die genannte Unterscheidung der Geister mit Selbsterkenntnis und dem geistlichen Wachstums des Menschen tun haben.  Pater Nikolaus bloggt auch unter " Herzen, die sprechen ". Schaut mal vorbei!

L-Magazin der Legionäre Christi 01_2017

Bild
Dass es hier in diesem kleinen Internet-Tagebuch um einiges ruhiger geworden ist, mag auch daran liegen, dass ich seit zwei Jahren hauptberuflich woanders schreibe und mir dann oft schlicht die Zeit für private Ergüsse fehlt. Und zwar u.a. → hier und → hier . Und das dürft ihr gern als Leseempfehlung verstehen! → hier geht's zur pdf-Fassung des L-Magazins. So habe ich zum 20jährigen Gelübdejubiläum einer gottgeweihten Frau im Regnum Christi einen Artikel fertiggestell, der gekürzt im L-Magazin 01_2017 erschienen ist. Eva Gloserová kommt aus Tschechien und ist die "Dienstälteste" gottgeweihte Frau in der Gemeinschaft in Düsseldorf. Die ungekürzte Fassung meines Artikels über sie könnt ihr online → hier lesen. Außerdem findet ihr im aktuellen L-Magazin der Legionäre Christi einen ausführlichen Rückblick auf die MOVE, das Jugend- und Familientreffen der Gemeinschaft im Juni, mit dem Vortrag von Pater Vincenz Heereman LC über die Bedeutung der Liebe Christi für de...

Gibt es eine deutsche Antwort auf die "Benedict Option"?

Diese Frage gurgelt jetzt schon länger in meinen Eingeweiden herum. Eigentlich seitdem die Worte "Benedict Option" in meiner Filterblase ankamen. Der US-Amerikaner Rod Dreher hat in seinem Buch die kulturprägende Kraft des Christentum (wieder)entdeckt und plädiert dafür, diese Kraft in das eigene Leben und in die Gesellschaft zu tragen. In Deutschland hat der KingBaer dieses Thema für sich entdeckt. Vielleicht hat ihn das Subversive daran angesprochen. Oder vielleicht ist die Gesellschaft in Berlin  auch schon säkularer, mithin "postchristlicher" als anderswo? Aber ist es im übrigen Land oder in Europa denn so anders? Ist nicht viel mehr die christliche Tradition, die mancherorts noch gelebt wird, rein äußerliche Patina? Wer weiß zum Beispiel heute noch um die Bedeutung christlicher Feiertage? Oft kommen sich praktizierende Christen ja vor wie die Letzten Mohikaner. Da besteht dann leicht die Gefahr in Trübsinn zu verfallen. Genau davor warnen Rod Dreher und der K...

Wir brauchen gute Priester...

Bild
...und gute Priester brauchen eine gute Ausbildung! Eine wirklich gute und fundierte Ausbildung braucht Zeit. Und leider ist sie auch nicht ganz kostenlos zu haben. Das kennen wir alle. Fast jeder hatte einen Nebenjob zum Studium, wenn er nicht von Bafög oder Mama unterstützt wurde. Wie hat man dieses Problem eigentlich früher gelöst? Ein Blick in die Kirchengeschichte verrät uns, dass mit dem Ablegung der Gelübte, der Orden für den Unterhalt des jungen Ordensmannes (oder der Ordensschwester) verantwortlich ist. "Armut" heißt ja nicht "dahin vegetieren". Auch ein Minderbruder beispielweise muss ja was essen. Und die Bücher für seine Priesterausbildung waren schon damals kostspielig. Damals funktionierte das nur durch das Mäzenatentum: Privatleute spenden Geld, Lebensmittel, Kleidung, oder was immer die Ordensleute für Ausbildung und zum Überleben brauchten. Im Gegenzug wurden den großzügigen Förderer im Gebet und regelmäßigen Heiligen Messen gedacht. Zum Beis...

Für alle Eltern von Priestern

Bild
Die Entscheidung, einer geistlichen Berufung nachzugeben, "Ja" zu sagen zu Gott und diesen Weg zu gehen, der zu Priestertum oder Ordensleben führt, ist immer eine ganz persönliche Sache. Die Freunde, ja selbst Eltern und Geschwister, bleiben im Prozess der Entscheidungsfindung meist außen vor. Raten können sie, doch die Entscheidung muss jeder für sich allein treffen. Wie geht es Eltern, Geschwistern, Freunden, wenn sie den Sohn, Bruder, besten Freund dann als Priester wiederfinden? Das aktuelle L-Magazin (Ausgabe 02_2016) der Legionäre Christi und des Regnum Christi geht dieser Frage nach. Auf Seite 17 könnt ihr nachlesen, was die Priesterweihe für Eltern und Geschwister der am 10. Dezember 2016 geweihten Neupriester bedeutet. Und während die gedruckte Fassung  in diesen Tagen produziert wird und sich auf den Weg zu den Lesern macht, könnt  ihr das ganze L-Magazin auch hier direkt online lesen oder als pdf herunterladen . Auch das Lied "Your Song" von Pater Al...

Berufungsgeschichte von Pater Nikolaus Klemeyer LC

Der Blogger von Herzen die sprechen wird Priester! Aus tiefgläubiger evangelischer Familie stammend, mit Respekt und wachsender Zuneigung für den katholischen Glauben aufwachsend, wird P. Nikolaus Klemeyer LC nun am 10. Dezember 2016 mit 35 Mitbrüdern zum Priester geweiht. >> Ich möchte die Berufungsgeschichte im Bremerkreis, in Norddeutschland, anfangen. Dort findet man den „Klemeyerhof“, einen wunderbaren alten Bauernhof im Besitz einer tief evangelisch-lutherischen Familie. Mein Großvater war evangelischer Pfarrer und deutscher Offizier. Aus Treue zu seiner Truppe ist er in die russische Gefangenschaft gegangen und dort geblieben. Ein Jahr nach Kriegsende starb er in einem sibirischen Kriegsgefangenenlager. Meine Großmutter hat als Kriegswitwe ihre drei Söhne allein im Umkreis von Göttingen großgezogen. Sie war tief religiös und noch tiefer evangelisch, so dass meine Mutter sie einmal spaßeshalber einen “evangelischen Kardinal” nannte. Sie war Mitbegründerin ...

Beten wirkt...bis in die Ewigkeit hinein

Bild
„ Ich bete für dich! “ Wie oft sagen wir das – einfach so hin? Gebet ist mehr als die Zusage, dass man an den anderen denkt, es ist vielmehr die Zusicherung, dass Gott ihn nicht allein lässt in mitunter schwierigen Situationen. Das Gedenken an verstorbene Angehörige gehört dazu. Oft wissen wir nicht, was wir über Friedhofsbesuche und Grabpflege hinaus für unsere lieben Verstorbenen tun können. Für Gläubige gehören die Fürbitte und das Gebet für Lebende und Verstorbene zu den sieben geistigen Werken der Barmherzigkeit.  Aber manchmal haben wir das Gefühl, dass unser Gebet allein nicht reicht. Die Novizen und Ordenspriester der Legionäre Christi haben für solche Fälle eine Website eingerichtet. Auf www.messintentionen.de kann man seine Anliegen online direkt in das  Noviziat in Neuötting-Alzgern schicken oder auch eine Messe lesen lassen .

Remembering Krakow: Fotostrecke vom Weltjugendtag

Bild
Jasna Gora ist das Altötting Polens. Die Schwarze Madonna ist die Königin Polens. Krakau Lagiewniki Auf dem Weg zum Saktuarium Johannes Paul II Das Sanktuarium ist eines der wichtigsten kirchlichen Neubauten des 21. Jahrhunderts. Moderne kirchliche Kunst kann auch schön sein. Der hl. Johannes Paul II ist auch leibhaftig anwesend.... ...in Form einer Reliquie. Auch seine blutbefleckte Soutane von jenem 13. Mai 1981 war dort zu sehen. Barmherzigkeit ist ein Pilgerweg 2002 wurde das Sanktuarium zur Göttlichen Barmherzigkeit eingeweiht. Und auch hier ist hl. Johannes Paul II allgegengewärtig... zusammen mit der hl. Schwester Faustyna Kowalska, der "Apostolin der Barmherzigkeit". Vespergebet aller deutschen Weltjugendtagspilger Weltjugendtagsfeeling - Teil 1 Weltjugendtagsstimmung am Stand des Regnum Christi Bei whynotpriest sprechen Seminaristen der Legionäre Christi mit Jugendlichen über Berufung Was ...