Posts

Posts mit dem Label "Youcat" werden angezeigt.

Wozu ist die Kirche wirklich da?

Der Masterplan der Liebe Gottes ist die Rettung und Erlösung aller Menschen durch seinen Sohn Jesus Christus. Die Kirche gibt es, weil Jesus uns eingeladen hat, in tiefe, rettende Gemeinschaft mit ihm zu kommen. Diese Gemeinschaft, der „Leib Christi“, ist die Kirche. Durch die Taufe und die anderen Sakramente gehören wir zu Christus und werden durch ihn mit neuem, unvergänglichem Leben beschenkt. Durch das Hören des Wortes Gottes, folgen wir seinem Willen. Die Kirche ist der Ort, in dem Menschen sich in Gottes Liebe entfalten können. Die Kirche ist kein Selbstzweck. Sie trägt Verantwortung für Mensch und Gesellschaft und muss mit ihrem Wirken zum Heil, zum Frieden und zur Entfaltung der Menschheitsfamilie beitragen. DOCAT, 20 aus: youcat.org/de/daily

Heute erfüllt sich die Schrift

So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesaja. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht:  Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe. Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt. Alle stimmten ihm zu; sie staunten über die Worte der Gnade, die aus seinem Mund hervorgingen, und sagten: Ist das nicht Josefs Sohn? Da entgegnete er ihnen: Sicher werdet ihr mir das Sprichwort vorhalten: Arzt, hei...

On the road again

Bild
ich bin wieder da! Nachdem das Blog im Frühjahr aus mangelnder Schreibinspiration und einem Anfall von Resignation in einen erweiterten Frühjahrsmüdigkeitsschlummer gefallen war, bin ich jetzt wieder online und motivierter denn je. Es brennt an vielen Ecken und auch, wenn zu den meisten Dingen schon alles gesagt wurde, muss man manche Fakten scheinbar öfter wiederholen, da die dazugehörigen Klischees mit unschöner Regelmäßigkeit lautstark gefordert werden, wie z.B. die Abschaffung des Zölibats, zu dem ich vor einigen Monaten eine ausführliche Stellungnahme geschrieben habe. Tagesbild zum 25. Juli aus dem Aufstellkalender "YOUCAT Tag für Tag".  Des Weiteren sind in Planung: Eine Betrachtung , warum Zero Waste und DIY tatsächlich etwas mit Gott zu tun haben. Gleiches Tun muss nicht unbedingt die gleichen Gründe haben.  Eine Erwiderung auf Ninve Ermagans Artikel vom 19.07.2019 auf Ruhrbarone.de . Die Autorin sieht Grund für emanzipatorischen Nachholbedarf im syrisch-ort...

Erster internationaler YOUCAT Kongress auf den Philippinen: 5.-7. November 2015

Bild
Als Gebetsanliegen für diesen Monat Oktober empfiehlt Papst Franziskus u.a. die katholischen Christen in Asien, dass sie nicht nachlassen, das Evangelium dort zu verkünden, wo Menschen in ihrer Umgebung auf die frohe Botschaft warten. Da kommt die Einladung der philippinischen Sektion der YOUCAT Foundation zum ersten internationalen Kongress "Echo der Barmherzigkeit" (engl. Echoes of mercy) gerade recht. Die katholische Communities in Asien sind jung, lebendig und mit Liebe zu Jesus und den Mitmenschen erfüllt. Sie sind sich bewusst, dass sie viel empfangen haben (die Missionare werden dort häufig ganz anders gesehen, als in unseren westlichen Augen), und sie wollen der Welt etwas (zurück) geben. Mehr Informationen und Anmeldung auf www.youcat.ph 

Libertad!

Bild
Thomas Fersen über die Freiheit, die er meint. Was Gott meint, wenn er uns als freie Menschen geschaffen hat, könnt ihr in der YOUCAT Frage des Monats August 2015 nachlesen.

Internationales YOUCAT Zentrum in Aschau eröffnet!

„Es gibt nur zwei Arten, sein Leben zu leben als gäbe es keine Wunder oder als wäre alles Wunder.“ Mit diesem Albert Einstein zugeschriebenen Zitat eröffnete Johannes Freiherr von Heereman, Präsident des Päpstlichen Hilfswerks Kirche in Not sein Grußwort bei der Eröffnung des Internationalen YOUCAT Zentrums. Tatsächlich ist es eine Geschichte voller wunderbarer Zufälle oder Fügungen, die aus dem Jugendkatechismus „YOUCAT“ zuerst das derzeit meistverkaufte katholische Buch der Welt (inzwischen über 5 Millionen!) und dann eine weltweite Bewegung der Neuevangelisierung gemacht hat. Die Besucher, die am Sonntag den 12. Juli 2015 in das frisch eingeweihte YOUCAT Zentrum kamen, konnten nach einem zünftigem bayerischen Mittagessen anhören, wie aus der Graswurzelinitiative einiger Erwachsener und Jugendlicher, die in Sommercamps den Katechismus der Katholischen Kirche diskutierten, eine weltweit bekannte Buchreihe und Marke jugendkatechetischer Bücher wurde.  Neben den bisher erschien...

#youcanpray - neue Youcat-Miniserie bei Twitter

Ich sitze gerade im Büro und versuche das offizielle Twitter-Account von YOUCAT ein bisschen zu beleben. Gerade habe ich da eine kleine Serie am Laufen: #youcanpray . Es sind kleine Teaser zu der 10-teiligen Gebetschule im YOUCAT Jugendgebetbuch.  Einerseits sollen diese Tweets zum Beten anregen - "ist gar nicht so schlimm; tut überhaupt nicht weh" - anderseits ist es natürlich auch nicht verboten, einmal in dieses Jugendgebetbuch hineinzuschauen. Und nun brauch ich eure Hilfe! Helft ihr mir, ein bisschen Leben auf dieses Account zu bringen? Mit allem, was euch bei Twitter halt so zur Verfügung steht: favorisieren, retweeten, antworten, selber tweeten. Post you favorite short prayers with #youcanpray . Let's show the KISS-principle in speaking with God. #praydaily #youcatworldwide — YOUCAT Foundation (@YOUCAT_Official) 23. Juni 2015 Hier wollen wir eure Lieblingsstoßgebete wissen. Gerade solche sind ja für 140 Zeichen prädestiniert und außerdem zeigen hervorrage...

Er hat das k-Wort gesagt

Bild
twitterte Eduard Habsburg gestern, als Papst Franziskus bei einem Treffen mit Zehntausenden Jugendlichen in Turin diese zur sexuellen Enthaltsamkeit vor der Ehe aufgerufen hat. Das Wort «keusch» sei nicht mehr populär und werde nicht gern gehört, «aber auch ein Papst muss mal die Wahrheit aussprechen», sagte er dabei (--> ganze Meldung bei KNA oder kath.net ). aus: YOUCAT, S. 220 Wenn der Papst eine solche "unbequeme Wahrheit" ausspricht, ist er nicht der große Spaßverderber, als den ihn jetzt vielleicht viele sehen mögen. Er erinnert nur daran, dass wahre Liebe nicht mit romantischen Gefühlen verwechselt werden darf.  Oft stehe hinter der Absage an Enthaltsamkeit nur das eigene Bedürfnis und keine echte Liebe für den anderen. Die zeige sich vielmehr im verantwortlichen Handeln füreinander, so der Papst. Nach Aussage des Katechismus der Katholischen Kirche umfasst der Begriff der "Keuschheit" daher auch mehr als bloße sexuelle Enthaltsamkeit, sie betriff...

Was ist die Ehe?

Bild
Immer mehr Menschen reklamieren für ihr Zusammenleben den Begriff der "Ehe". Vor allem, weil diese laut Deutschem Grundgesetz den besonderen Schutz des Staates genießt. Doch was ist überhaupt eine Ehe? Da die Gesetzgebung in den Ländern des Abendlandes immer noch vom Christentum beeinflusst ist, lohnt auch hier in ein Blick in Katechismus der Katholischen Kirche bzw. in den YOUCAT . aus: YOUCAT , S. 226 aus: YOUCAT , S. 228

YOUDEPRO 2015: Die zweite Gruppe ist gelandet.

Bild
" Wisst ihr, welches das beste Mittel ist, um die Jugendlichen zu evangelisieren? Ein anderer Jugendlicher. Das ist der Weg, den jeder und jede von euch gehen muss! " Um diesem Aufruf von Papst Franziskus beim Weltjugendtag 2013 zu folgen, hat die YOUCAT Foundation ein internationales Stipendiatenprogramm ins Leben gerufen. Junge Menschen aus allen Ländern der Welt kommen ins YOUCAT Headquarter, um in verschiedenen Workshops von professionellen Trainern das Rüstzeug zu erhalten, ein "christlicher Entrepreneur" zu werden. Sie können so nach ihrer Rückkehr in ihren Heimatländern ihr eigenes YOUCAT-Projekt starten, wie das Katechesezentrum auf den Philippinen, dessen Grundstein vor einigen Tagen gelegt wurde.  Nachdem die Teilnehmer des Programms von 2014 aus dem Libanon, Indien, den Philippinen, Argentinien, Brasilien und Deutschland kamen, sind die Stipendiaten des YOUCAT Development Project ( YOUDEPRO) 2015 aus Indonesien, Irland, Kroatien, USA, ...

"9 Gründe" - eine neue Serie auf youcat.org

Bild
Landauf, landab gehen Kinder heuer wieder zur Erstkommunion und bei vielen Jugendlichen steht bald wieder der Besuch des Bischofs und die Firmung an. Herausputzt stehen dann viele in der Kirche, die sich dort bestenfalls zu Weihnachten hinverirren.  Und den meisten Kindern und Jugendlichen geht es bei der Erstkommunion bzw. der Firmung heute vor allem um die coole XBox und oder neueste CD. Und auch die Eltern, Großeltern oder Paten, die eventuell mit christlichen Inhalten gegensteuern könnten sind auch immer dünner gesäht. Benutzerhandbücher und Kurse, die in anderen solchen Fällen zu Hauf angeboten werden, heißen im katholischen Kontext halt Katechese und Katechismus.  Diesen und mehr Gründe, warum es auch heute noch (oder wieder) einen Katechismus braucht, könnt ihr in der brand-neuen Serie "9 gute Gründe" nachlesen. Ab heute und jeden Dienstag und Donnerstag bis Pfingsten! Bleibt dran, teilt es oder schaut auf twitter unter #9reasons nach.

St. Patrick und die Dreifaltigkeit

Bild
Eine der schönsten Legenden über den hl. Patrick von Irland ist die, wie der Bischof den Iren die göttliche Dreifaltigkeit erklärte: Er nahm ein Kleeblatt und fragte: "sind das drei Blätter oder ist es ein Blatt?" und die Leute antworteten: "es ist natürlich ein Blatt". Und der hl. Patrick erwiderte: "Genauso ist es mit Gott!" © wikicommons Der Katechismus der Katholischen Kirche bezeichnet Gottes Dreifaltigkeit als Geheimnis, von dem wir nur durch die Offentbarung Jesu wissen. YOUCAT 35: "Christen beten nicht drei verschiedene Götter an, sondern ein einziges Wesen, das sich dreifach entfaltet und doch eins bleibt. Das Gott dreifaltig ist, wissen wir von Jesus Christus." YOUCAT 36: "Menschen können die Dreifaltigkeit Gottes mit den Mitteln der eigenen Vernunft nicht erschließen. Sie erkennen aber die Vernünftigkeit dieses Geheimnisses, wenn sie die Offenbarung Gottes in Jesus Christus annehmen. Wäre Gott allein und einsam, könnte...

12.-15.03.2015: Treffpunkt Weltkirche in Würzburg

Von Donnerstag, 12. bis Sonntag, 15. März 2015 findet der 5. Internationale Kongress "Treffpunkt Weltkirche" im Congress-Centrum in Würzburg statt. Die Veranstaltung wird von dem Päpstlichen HIlfswerk Kirche in Not organisiert und steht in diesem Jahr unter dem Motto  „Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein bis an die Grenzen der Erde” (Apg 1,8). Neben Berichten und Podiumsgesprächen zu weltkirchlichen Themen stehen die Freude am lebendigen katholischen Glaubens im Mittelpunkt. In Podiumsgesprächen geht es unter anderem um die Themen „Arabischer Winter – Islamisierung des Nahen Ostens”, „Die Ökumene der Katholischen und der Orthodoxen Kirche unter Papst Franziskus”, „Aberglaube im aufgeklärten Europa und die christliche Sicht” sowie „Gegen den Strom von Meinungsdiktatur und Political Correctness”.  >> Hier könnt ihr das Programmheft herunterladen. Außerdem nimmt die Y...

Menschenfischer

Bild
Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her. Sofort rief er sie, und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach. ( Markus 1,14-20)

Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?

Wir sind auf der Erde, um Gott zu erkennen und zu lieben, nach seinem Willen das Gute zu tun und eines Tages in den Himmel zu kommen. Mensch sein heißt: von Gott kommen und zu Gott gehen. Wir kommen von weiter her als von unseren Eltern. Wir kommen von Gott, in dem alles Glück des Himmels und der Erde zu Hause ist, und wir werden in seiner ewigen, grenzenlosen Seligkeit erwartet. (aus: YOUCAT , Frage 1)

YOUCAT sucht Eure Lieblingsfragen

Für die Kategorie "Fragen des Monats sucht das Team der YOUCAT Foundation für das Jahr 2015  die 12 beliebtesten Fragen aus dem YOUCAT! Welches ist Deine Lieblingsfrage? Zu welcher Bereich des Lebens (Stichwortregister) wolltest du schon immer einmal wissen, was die Kirche sagt? Damit noch Zeit ist bis 1. Januar 2015 die Liste zu ordnen und zu veröffentlichen könnt ihr eure Vorschläge bis 15. Dezember 2014 als Kommentar unter dieses Post auf youcat.org hinterlassen. Wenn ihr noch euren Vornamen, Alter und wo ihr herkommt dazu schreibt, können wir wieder einmal beweisen, dass die Kirche jung, lebendig und so bunt wie das Leben selbst ist. Für eure Teilnahme bedankt sich klein-Gertie von ihrem Schreibtisch bei der YOUCAT Foundation.

Grüße von der Buchmesse

Bild
Erschöpft, aber glücklich über viele gute und spannende Begegnungen auf der Frankfurter Buchmesse 2014 grüße ich euch vom Stand H17, Halle 3.1. In diesem Jahr ist die YOUCAT Foundation das erste Mal als eigenständiger Verlag dort und hat neben den bereits veröffentlichten Büchern folgende neue Projekte für 2015 vorgestellt: DOCAT (Soziallehre der katholischen Kirche) KIDSCAT (Kinderkatechismus) Jugendbibel (Auswahl, noch ohne Titel. Vielleicht habt ihr eine Idee??) YOUCAT Tag für Tag (ewiger Tischkalender) Bleibt dran und surft immer mal auf youcat.org vorbei. Da gibt’s Hintergründe zum Projekt, die neuesten Entwicklungen weltweit, Neuerscheinungen etc. etc. Oder besucht unseren Webshop , der sich wegen der Staffelrabatte übrigens auch zum Weiterempfehlen an Priester, Pastoralreferenten und Co eignet. Die Vorbereitungen und auch die Buchmesse selber haben mich doch ziemlich in Atem gehalten,  deswegen war e...

Youcat Jugendbibel: Werkwoche

Bild
Die lang erwartete, heiß ersehnte Jugendbibel - Projekt aus dem Hause YOUCAT geht in eine neue Phase. Gestern begann eine Werkwoche, bei der Professoren, Verlagsvertreter, Layouter und Jugendliche gemeinsam um den Text und seine Form ringen. Bitte begleitet diese Werkwoche (18. -24. 09.2014) intensiv mit eurem Gebet und ruft den Heiligen Geist  auf die Köpfe und in die Herzen der Teilnehmer herab! Amen, komm Herr Jesus, komm Heiliger Geist!

Mit YOUCAT durch das Jahr 2015

Bild
Mit 192 Seiten, im praktischen Format 10 x 15 cm, ist der YOUCAT Taschenkalender 2015 der ideale Begleitung durch die Tage des kommenden Kalender- und Kirchenjahres. Pfarrer Norbert Fink aus dem Erzbistum Köln und seine Mitautoren haben wieder viele frische Ideen zusammengetragen, die Alexander von Lengerke in das bekannte und beliebte YOUCAT Design gegossen hat. Das Wochenkalendarium auf einer Doppelseite bietet nun noch mehr Platz für persönliche Eintragungen. Sonntagslesungen, Filmtipps, Rezeptideen und das bereits bekannte Heiligen-Faithbook runden den Kalender ab und machen ihn zum Geheimtipp für Ministranten, Pfadfinder und alle anderen. Titel: YOUCAT Taschenkalender 2015 Verlag: YOUCAT Foundation ISBN: 978-3-945148-05-1 Preis: EUR 6,00 (D) Kommt und holt euch eure druckfrischen Exemplare im YOUCAT Shop ! 

Pfingsten '14 - Feuer frei!

Bild
Kaum ist eine Veranstaltung zuende und einigermaßen verdaut, steht schon die nächste ins Haus. Vom Freitag, 06. bis Montag, 09. 06. 2014 geht's mit den Teilnehmern des YOUCAT Development Projects nach Salzburg zum Pfingstfestival der Loretto - Gemeinschaft . Wer mich vermisst, findet mich in diesen Tagen auf Twitter. Nach einiger Gewöhnung habe ich langsam den Reiz dieses Mediums entdeckt, es passt sehr gut, wenn man viel auf Achse ist. So wie vom #kt14 wird @gertie_sasso für euch auch von #YoucatOnTour und #pfingsten14 live berichten. Wenn es dann etwas ruhiger wird - ha ha - komme ich vielleicht auch wieder dazu, die Dinge zu verbloggen, die inzwischen  Schlange stehen... Merkwürdiges und Wunderbares, was geteilt werden möchte. Für heute bleibt mir nur noch, euch ein reich gesegnetes PFINGSTEN 2014 A.D. zu wünschen! Veni Sancte Spiritus!