Posts

Posts mit dem Label "Tweet zum Tage" werden angezeigt.

Ein Heiliger zum Heiraten?

Vor einigen Tagen entschlüpfte mir auf Twitter der Stoßseufzer an die hl. Zélie Martin, wo man heute noch einen Mann wie ihren lieben Louis findet. Das mag sich jetzt ein bisschen sehr nach Torschlußpanik an, aber wenn man bei einem Mann ein bisschen mehr sucht, als es einem durch Hochglanzmagazine, Funk und Fernsehen so vermittelt wird, kann man sich schon manchmal wie die Letzte Mohikanerin fühlen. @gertie_sasso 1. Gebet (Maria Knotenlöserin!) 2. sich selbst genau kennen 3. Geduld - half bei mir (trotz meiner Ungeduld) — Suse Du (@seady2010) October 19, 2015 Ob die Bischöfe der Welt an so jemanden wie mich auch denken bei Ihrer synodalen Beratungen? Immerhin haben ein paar von ihnen schon festgestellt, dass es mit der Ehevorbereitungen inzwischen nicht mehr weit ist. Ein halber Nachmittag beim Pfarrer, eine Woche vor der Trauung, ich bitte euch. Da geht's dann mehr um Protokollarisches, wer mit wem in die Kirche einzieht, wer welchen Text liest, wer welches Lied singt. Tie...

Beten wir für die Weltbischöfe

An #Gottes #Segen ist alles gelegen. #Beten wir für #Weltbischofssynode und für die #Familien ! — Gertie di Sasso (@gertie_sasso) 5. Oktober 2015

Papst Franziskus reist nach Kuba und die USA - Beten wir für ihn

Ich lade euch ein, zusammen mit mir für meine Reise nach Kuba und in die Vereinigten Staaten zu beten. Ich brauche eure Gebete. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 18. September 2015

Der Papst zu Krieg und Flüchtlingen

Der Krieg ist die Mutter allen Elends, er ist ein großer Wüterich gegen das Leben und die Seele. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 4. September 2015 Analog zur Aussage Jesu aus dem Evangelium "Was ihr dem Geringsten eurer Brüder getan habt, das habt ihr mir getan" empfahl der Papst beim heutigen Angelus : " Jede Pfarrei, jede Gemeinschaft, jedes Kloster in Europa sollte mindestens eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen und meine Pfarrei in Rom wird damit anfangen ."

Päpstliches Tweet zu Mariä Himmelfahrt

Das Leben Marias zeigt, dass Gott durch die demütigsten Menschen großartige Werke vollbringt. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 15. August 2015

Radio Horeb jetzt bei Twitter!

Mit diesem Tweet startet Radio Horeb bei Twitter. Freuen wir uns auf kurze Nachrichten aus dem Studio Balderschwang und "im Auftrag des Herrn". ;-) Radio Horeb wünscht einen gesegneten "Peter und Paul" - Tag — Radio Horeb (@HorebRadio) June 29, 2015

#youcanpray - neue Youcat-Miniserie bei Twitter

Ich sitze gerade im Büro und versuche das offizielle Twitter-Account von YOUCAT ein bisschen zu beleben. Gerade habe ich da eine kleine Serie am Laufen: #youcanpray . Es sind kleine Teaser zu der 10-teiligen Gebetschule im YOUCAT Jugendgebetbuch.  Einerseits sollen diese Tweets zum Beten anregen - "ist gar nicht so schlimm; tut überhaupt nicht weh" - anderseits ist es natürlich auch nicht verboten, einmal in dieses Jugendgebetbuch hineinzuschauen. Und nun brauch ich eure Hilfe! Helft ihr mir, ein bisschen Leben auf dieses Account zu bringen? Mit allem, was euch bei Twitter halt so zur Verfügung steht: favorisieren, retweeten, antworten, selber tweeten. Post you favorite short prayers with #youcanpray . Let's show the KISS-principle in speaking with God. #praydaily #youcatworldwide — YOUCAT Foundation (@YOUCAT_Official) 23. Juni 2015 Hier wollen wir eure Lieblingsstoßgebete wissen. Gerade solche sind ja für 140 Zeichen prädestiniert und außerdem zeigen hervorrage...

Staunende Begegnung

Herr, gib uns die Gnade des Staunens bei der Begegnung mit dir. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) May 30, 2015

#ArmenianGenozide: Tweet zum Tage

@Bellfrell Irgendwie ist es bei diesem ganzen #ArmenianGenocide #Gedenken entlarvender, wer es nicht als #Völkermord sieht. — Gertie di Sasso (@gertie_sasso) 12. April 2015

Gott, unser Vater

Denkt auch in den schlimmsten Momenten daran: Gott ist unser Vater. Er verlässt seine Kinder nicht. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) March 10, 2015 Und was machen wir mit unseren Kindern?

Päpstlicher Fastenvorsatz: Die Gleichgültigkeit überwinden

Suchen wir in der Fastenzeit nach konkreten Möglichkeiten, unsere Gleichgültigkeit zu überwinden. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) February 17, 2015 Und wie macht ihr das?

Vergesst die Menschen in Nigeria nicht!

#2015NigeriaPrayer Für alle Sicherheitskräfte, die durch ihren Dienst ihr Leben, ihre Gesundheit verloren haben pic.twitter.com/WSVLBedQ2V — Kirche in Not (@Kirche_in_Not_B) 9. Februar 2015 „Für alle, die durch die Gewalt von Boko Haram verletzt oder getötet wurden.“ #2015NigeriaPrayer pic.twitter.com/rammdcjTLt — Kirche in Not (@Kirche_in_Not_B) 8. Februar 2015

Junge Kirche auf den Philippinen

Die Philippinen sind ein Zeugnis dafür, dass die Kirche jung und lebendig ist. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 16. Januar 2015 Wie lebendig die Kirche auf den Philippinen ist, beweisen nicht nur die Aktivitäten rund um das zu entstehende YOUCAT Center in der Diözese San José/Nueva Ecija. Auch Hashtags wie #PapalVisitPH , #PopeFrancisPH und #PopeinPH legen auf Twitter und Facebook davon Zeugnis ab (in Echtzeit). Außerdem kann man natürlich die live-Berichterstattung der katholischen Radio- und TV -Sender mitverfolgen.

Back to work

Let's get started! First day of publishing & licence department of @YOUCAT_Official at @acn_intl_org . Please support us with your prayers! — Gertie di Sasso (@gertie_sasso) 12. Januar 2015 Wie dieser Tweet vermuten lässt, steht mein Schreibtisch nun im schönen Taunus. Die Verlagsabteilung der YOUCAT Foundation ist umgezogen, mitten hinein in die Räumlichkeiten des internationalen katholischen Hilfswerks Kirche in Not . Weltkirche zum Anfassen und das mitten in Deutschland! Da ein Umzug immer auch ein Neuanfang im Kleinen bedeutet, wird es hier die nächsten Tage wohl etwas ruhiger zugehen. Allen Lesern, die sich trotzdem hierher "verirren", wünsche ich von Herzen ein gesegnetes, glückliches Jahr 2015!

Päpstlicher Weihnachts-Tweet

Versuchen wir, still zu werden und zuzuhören; so geben wir Raum für Gottes Schönheit. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 24. Dezember 2014

Hoffnung im Advent

Die Adventszeit verleiht uns Hoffnung, eine Hoffnung, die nicht enttäuscht. Der Herr enttäuscht niemals. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 4. Dezember 2014

Die Liebe ist das Maß

Die Liebe ist das Maß des Glaubens. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 27. November 2014

Toleranz ist, wenn

Tweet zur ARD-Themenwoche "Toleranz": #Toleranz ist, wenn ich meine Meinung öffentlich sagen darf, auch wenn sie nicht dem #Mainstream entspricht. Ohne Schaden an Leib und Seele. — Gertie di Sasso (@gertie_sasso) 17. November 2014

Kardinal Napier: Westen verbreitet "moralisches Ebola"

Wenn man einen Bischof sucht, der Klartext spricht, sollte man dieser Tage nach Südafrika schauen. Diese Tweets von Kardinal Wilfried Napier sind jedenfalls an Schärfe kaum zu überbieten. 1/3 As I observe moral depravity spreading its pall of evil over society I'm reminded of the devastation visited upon West Africa by Ebola. — Cardinal Napier (@CardinalNapier) 7. November 2014 2/3 Jus as the West is pointing fingers at Africa for harbouring and spreading this physical menace, similar to the Plague, so is Africa... — Cardinal Napier (@CardinalNapier) 7. November 2014 3/3 so is Africa pointing fingers at the West for exposing her to the moral Ebola of depraved lifestyles which include pornography. — Cardinal Napier (@CardinalNapier) 7. November 2014 ___________________________ Und damit sind wir bei 1200 Posts.  Vielen Dank bis hierher und keine Angst, ich werfe nicht das Handtuch.  Jesus gibt mich ja auch nicht auf.

Die wichtigste Aufgabe der Kirche

Nachdem der KingBaer dieses bescheidene Blog bei der diesjährigen Robusta in der Kategorie "Papsttreue" nominiert hat - sehr zu meiner Überraschung, vielen Dank! - möchte ich der Begründung nochmal gerecht werden und mit dem folgenden aktuellen päpstlichen Tweet erneut verdeutlichen, dass ...der Papst tatsächlich katholisch ist, egal wie er nun heißen mag. Die wichtigste Aufgabe der Kirche besteht darin zu evangelisieren, d.h. allen die Gute Nachricht zu bringen. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 30. Oktober 2014