Posts

Posts mit dem Label "Upcycling" werden angezeigt.

Das wahre Licht, das die Welt mit seinem Glanz hell macht.

Bild
 Kerzen gießen an Mariä Lichtmess Fresko von J.B.Schraudolph, im Dom zu Speyerer 40 Tage nach Weihnachten feiern Christen auf der ganzen Welt das Fest „Darstellung des Herrn“, lateinisch „Praesentatio Jesu in Templo“, früher auch „Mariä Reinigung“, lateinisch „Purificatio Beatae Mariae Virginis“. Im Volksmund wird dieser Tag auch Mariä Lichtmess genannt. Da wir Katholiken Weihnachten nach dem gregorianischen Kalender am 25. Dezember feiern, fällt Mariä Lichtmess auf den 2. Februar. Das Fest geht auf einen alten jüdischen Brauch zurück, der im dritten Buch Mose (Levitikus, 12) beschrieben wird:   Der Herr sprach zu Mose: Sag zu den Israeliten: Wenn eine Frau empfängt und einen Knaben gebiert, ist sie sieben Tage unrein, wie sie in der Zeit ihrer Regel unrein ist. Am achten Tag soll man die Vorhaut des Kindes beschneiden und dreiunddreißig Tage soll die Frau wegen des vergossenen Blutes im Zustand der Reinigung bleiben. Sie darf nichts Geweihtes berühren und nicht zu...

Wie ein Licht in dunkler Nacht

Bild
oder: Wie ihr eure Kerzen ganz einfach selber gießen könnt Wenn die Nächte wieder länger, dunkler und kälter werden, sitze ich gerne zuhause bei einer Tasse Tee, meiner Handarbeit und einem (Hör)Buch. Besonders gemütlich ist dazu der Schein einer oder mehrerer selbst gegossener Kerzen. Zum einen spart man damit bares Geld, zum anderen ist es eine wunderbare Art, alle Wachsreste aufzubrauchen und sie vor der Mülltonne zu bewahren. Wenn ihr ein bisschen Vorsicht vor heißem Wachs und Zeit mitbringt, ist es ganz einfach und geht mit Dingen, die ihr bestimmt zuhause habt.  Wir brauchen dazu : Wachsreste Eine Konservendose Toilettenpapierrollen Einen leeren Eierkarton Zahnstocher  Garn aus reiner Baumwolle  So geht's : 1. Zunächst bereitet ihr eure Toilettenpapierrollen vor. Dazu messt ihr von dem Baumwollgarn die passende Länge für die Dochte ab: Einmal die Länge der Rolle plus eine Zugabe, damit ihr das Garn an einem Zahnstocher festknoten könnt.  ...