Das wahre Licht, das die Welt mit seinem Glanz hell macht.
Kerzen gießen an Mariä Lichtmess Fresko von J.B.Schraudolph, im Dom zu Speyerer 40 Tage nach Weihnachten feiern Christen auf der ganzen Welt das Fest „Darstellung des Herrn“, lateinisch „Praesentatio Jesu in Templo“, früher auch „Mariä Reinigung“, lateinisch „Purificatio Beatae Mariae Virginis“. Im Volksmund wird dieser Tag auch Mariä Lichtmess genannt. Da wir Katholiken Weihnachten nach dem gregorianischen Kalender am 25. Dezember feiern, fällt Mariä Lichtmess auf den 2. Februar. Das Fest geht auf einen alten jüdischen Brauch zurück, der im dritten Buch Mose (Levitikus, 12) beschrieben wird: Der Herr sprach zu Mose: Sag zu den Israeliten: Wenn eine Frau empfängt und einen Knaben gebiert, ist sie sieben Tage unrein, wie sie in der Zeit ihrer Regel unrein ist. Am achten Tag soll man die Vorhaut des Kindes beschneiden und dreiunddreißig Tage soll die Frau wegen des vergossenen Blutes im Zustand der Reinigung bleiben. Sie darf nichts Geweihtes berühren und nicht zu...