Posts

Posts mit dem Label "Ökumene wie ich sie mag" werden angezeigt.

The Chosen: Mehr als ein globales TV-Event

Bild
"Wenn eine Tür zugeht, öffnet Gott irgendwo ein Fenster." Wie oft habe ich diesen oder andere Sprüche gesagt, entweder zur Aufmunterung anderer oder mir selbst. Wie oft habe ich dies ernst gemeint, war ich von Herzen davon überzeugt, dass Gott wirkt, spürbar, handfest, heute und für mich? Und doch kann es geschehen. Dallas Jenkins, der die weltweit bekannte Fernsehserie "The Chosen" kreiert hat, berichtet von einer solchen Erfahrung. Er war an einem Tiefpunkt seiner Laufbahn als Filmschaffender angekommen, nicht nur kreativ, sondern daraus resultierend ganz handfest materiell. Die Wende kam allerdings eher langsam und allmählich. Er begegnete einem Menschen, der ihm erzählte, welchen Eindruck ein Kurzfilm auf gemacht hatte, den Jenkins für seine Gemeinde zu Weihnachten gedreht hatte. Sehr einfach gehalten, stellen jene 30 Minuten nicht Maria und Josef in den Mittelpunkt, sondern einen jungen Hirten, der Augenzeuge der biblischen Ereignisse wird und dies sein Leben v...

Religion vs Kultur: Warum Frauen wirklich benachteiligt werden

Eigentlich habe ich schon länger auf eine Einlassung wie den Artikel von Ninve Ermagan gewartet. In der Internetzeitschrift ruhrbarone.de stellt die Studentin die These auf, dass nicht nur der Islam ein massives Frauenproblem hat, sondern auch im Christentum emanzipatorischer Nachholbedarf besteht. Ermagan ist syrisch-orthodoxe Christin und ihre sehr persönlich gehaltenen Zeilen über eine Jugendzeit, die sich doch irgendwie anders anfühlte, als die ihrer deutschen Mitschüler und Freunde, berühren mich. Einerseits schreibt sie von einer großen Freiheit, in Deutschland als Mädchen ebenso rauchen und auf Partys gehen zu können wie die Jungen. Andererseits waren da wohl doch Erwartungen, Prägungen, die ihr eine innere Hemmschwelle eingebaut haben: beim Thema vorehelicher Sex war Schluss. Die Verantwortung für diese Prüderie, wie sie es nennt, sieht die syrisch-orthodoxe junge Frau, die in Hessen aufwuchs, bei ihrer Religion, der sie dabei eine Ungleichberechtigung von Mann und Frau vorwirf...

Der Zentralrat der orientalischen Christen in Deutschland hat einen neuen Vorstand.

Bild
© Bild und Text aus der Pressemitteilung des ZOCD vom 15.07.2017 Nach zwei Jahren Amtszeit zog sich ein Teil des Vorstandes des Zentralrates Orientalischer Christen in Deutschland e.V. aus privaten und beruflichen Gründen von seinen Aufgaben zurück und übergab diese in neue und altbewährte Hände. Neuer Vorsitzender wurde Simon Jacob , Angehöriger der syrisch-orthodoxen Kirche, Mitbegründer des Zentralrates und bereits von 2013 bis 2015 Vorsitzender. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Christos Marazidis, gr.-orthodoxe Kirche, in seinem Amt bestätigt. Neuer geschäftsführender Vorstand ist Daniela Hofmann von der römisch-katholischen Kirche. Das Amt des Schriftführers bekleidet Rabia Makhoul, maronitische Kirche. Die Beisitzer sind Markus Meleka und Mina Ghattas von der koptisch-orthodoxen Kirche, Yeksa Bakircian von der armenisch-apostolischen Kirche, Paulus Kurt von der syrisch-orthodoxen Kirche sowie Ferit Tekbas von der rum-orthodoxen Kirche. Ein besonderes ...

Save the Date! Friedensdemo in München: Samstag, 20.05.2017!

Bild
Dass bei den Vertreibungs- und Vernichtungsaktionen in der jungen Türkei der Jahre 1915 - 1919 nicht nur Armenier und Assyrer zu Millionen in Todensmärschen, Folterungen und gezielten Exekutionen getötet wurden, daran kann inzwischen kaum einer mehr vorbei. Politiker in der heutigen Türkei schaffen es bis heute, diese, ihre eigene Geschichte zu leugnen. Die Entscheidung des Deutschen Bundestages im letzten Jahr, die massenhafte Vernichtung ethnischer Minderheiten in der Türkei als Genozid zu bezeichnen, war lange überfällig. Namentlich wurden dabei die Armenier genannt. Leider waren aber auch andere Ethnien davon betroffen, wie z.B. die Griechen der Pontus Region. Um nun die öffentliche Aufmerksamkeit auch auf die anderen verfolgten Ethnien zu lenken, lädt der Zentralrat orientalischer Christen für morgen, Samstag, 20.05.2017 zu einer Friedensdemonstration nach München. Die Demo beginnt am Karlsplatz / Stachus und geht einmal quer durch die Münchner Innenstadt! Denn, wie Simon Jac...

Berufungsgeschichte von Pater Nikolaus Klemeyer LC

Der Blogger von Herzen die sprechen wird Priester! Aus tiefgläubiger evangelischer Familie stammend, mit Respekt und wachsender Zuneigung für den katholischen Glauben aufwachsend, wird P. Nikolaus Klemeyer LC nun am 10. Dezember 2016 mit 35 Mitbrüdern zum Priester geweiht. >> Ich möchte die Berufungsgeschichte im Bremerkreis, in Norddeutschland, anfangen. Dort findet man den „Klemeyerhof“, einen wunderbaren alten Bauernhof im Besitz einer tief evangelisch-lutherischen Familie. Mein Großvater war evangelischer Pfarrer und deutscher Offizier. Aus Treue zu seiner Truppe ist er in die russische Gefangenschaft gegangen und dort geblieben. Ein Jahr nach Kriegsende starb er in einem sibirischen Kriegsgefangenenlager. Meine Großmutter hat als Kriegswitwe ihre drei Söhne allein im Umkreis von Göttingen großgezogen. Sie war tief religiös und noch tiefer evangelisch, so dass meine Mutter sie einmal spaßeshalber einen “evangelischen Kardinal” nannte. Sie war Mitbegründerin ...

Erste Videobotschaft des Papstes: Wir sind alle Kinder Gottes

Bild

28.09.2015 starten die Peacemaker in Istanbul

Bild
Ab sofort und für die nächsten Monate seht ihr links oben in der Sidebar das Logo der Globalo Youth Peacemaker Tour, die -->  hier vorgestellt wurde. Ein kleines Zeichen meiner Unterstützung dieses Projekts, dessen Budget von ca. 30.000 € noch nicht ganz erreicht ist. Daher freuen sich Simon und seine Reisegefährten auch über Spenden. Bisher hat Simon viel aus eigener Tasche vorgestreckt und ehrenamtliche Helfer investieren ihre Zeit, um das Projekt zu realisieren. Auch hier gilt natürlich das bewährte Fundraiser-Motto "Jeder Euro hilft!" Spendenquittungen können ausgestellt werden, Bankdetails findet ihr --> hier . Aber auch durch weitersagen, liken, teilen, kommentieren auf facebook und twitter  könnt ihr eure Unterstützung zeigen. Terroristen nutzen nur zu gern die Vorteile der sozialen Medien, halten wir ihnen etwas entgegen und zwar ohne uns gegeneinander zu zerfleischen.

Unter Friedensstiftern

Bild
Die Peacemaker Tou r wurde am Sonntag, 30.08.2015, vorgestellt. "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen" heißt es in einem gebräuchlichen Sprichwort. Das bezieht sich dann meist auf hinterher. Dass auch vor Reiseantritt bereits einiges bekannt gegeben werden kann, bewiesen die "Peacemaker" (dt. Friedensstifter) am Sonntag, 30.08.2015 bei der Infoveranstaltung in der syrisch-orthodoxen Gemeinde Augsburg. Fotograph: Alexander Saller Simon Jacob berichtete dort vom Stand der Vorbereitungen seiner anstehenden Reise in den Nahen Osten. Die Tour startet in den nächsten Wochen. Erste Etappe wird die Türkei sein, dann geht es über Georgien und Armenien in den Iran, die Emirate, Irak und Syrien. Danach folgen Jordanien, Ägypten und der Libanon und schließlich endet die Reise in der heiligen Stadt Jerusalem . So es die Sicherheitsverhältnisse zulassen ist auch ein kleiner Abstecher in die palästinensischen Gebiete geplant. Überhaupt wurde oft auf di...

Termin: Project Peacemaker am 30.08.2015 in Augsburg

Am Sonntag, 30.08.2015 lädt das Team von Project Peacemaker zu einem Informationsnachmittag ein. Die jungen Leute, die im Tagespost-Interview kürzlich so treffend als Brückenbauer bezeichnet wurden stellen sich im Gemeindesaal der syrisch-orthodoxen Marienkirche Augsburg Fragen zu ihrem Projekt und zur Situation der Menschen im Nahen Osten. Mehr dazu auf Facebook . Herzliche Einladung - für Journalisten und alle anderen - in die Zusamstraße 17 in Augsburg.

Project Peacemaker Tour - What do you stand up for in Middle East?

[Update: Projekt Website  www.peacemaker-tour.com  ist offiziell online und wird in den nächsten Monaten um nähere Informationen zu Team, Projekt, Etappen, Reiseberichte etc. aufgefüllt.] *** Der ehemalige Vorsitzende des Zentralrats der Orientalischen Christen in Deutschland ( ZOCD ), Simon Jacob, hat ein neues Projekt auf die Beine gestellt, die Global Youth Peacemaker Tour . Auf Facebook begründete Simon sein Vorhaben damit, dass er "nach unendlichen Vorträgen, Reportagen, Artikeln, Interviews, politischen Debatten, Reisen in die Krisenregionen des Nahen Ostens" nun zeigen wollte, dass die "Menschen im Nahen Osten in ihrer überwiegenden Mehrheit nach Toleranz, Respekt und im Besonderen nach Frieden suchen". Teil dieses Projektes sind, neben geplanten Reisen in Länder des Nahen Ostens, auch kurze selbst gedrehte Videos junger Menschen, die bildlich für die Menschen im Nahen Osten aufstehen und ihnen so ihre Unterstützung und ihre Solidarität zusprechen. Wenn...

#Twomplet - Beten im Netz

Bild
Pünktlich um 21:00 Uhr übernehmen die Frommen meine Twitterwall. Jeden Abend. Dass Gebet durchaus mit dem Lebensstil des 21. Jahrhunderts und social media kompatibel ist, beweisen über 500 follower, die allabendlich mit dem Hashtag   #twomplet den Tag Revue passieren, danken und bitten. Das Wort setzt sich zusammen aus den Worten "twitter" und "Komplet". Die Komplet ist das Nachtgebet der (Katholischen) Kirche; es gehört zum Brevier und wird täglich Priestern, Ordensleuten und interessierten Christen verschiedener Konfession überall auf der Welt gebetet. Auch die online Version folgt der Struktur der Komplet  im echten Leben: Eröffnung, Schuldbekenntnis, Hymnus, Psalm, Kurzlesung, Fürbitten, Responsorium und Segen. Anliegen, mal mit Blick auf das große Weltgeschehen, mal ganz persönlich werden da formuliert. In maximal 140 Unicode - Zeichen, inklusive Links, Bilder oder Videos, kann man jede Menge Emotionen unterbringen. Auch wenn das alles auf den ersten ...

Pfingsten '14 - Feuer frei!

Bild
Kaum ist eine Veranstaltung zuende und einigermaßen verdaut, steht schon die nächste ins Haus. Vom Freitag, 06. bis Montag, 09. 06. 2014 geht's mit den Teilnehmern des YOUCAT Development Projects nach Salzburg zum Pfingstfestival der Loretto - Gemeinschaft . Wer mich vermisst, findet mich in diesen Tagen auf Twitter. Nach einiger Gewöhnung habe ich langsam den Reiz dieses Mediums entdeckt, es passt sehr gut, wenn man viel auf Achse ist. So wie vom #kt14 wird @gertie_sasso für euch auch von #YoucatOnTour und #pfingsten14 live berichten. Wenn es dann etwas ruhiger wird - ha ha - komme ich vielleicht auch wieder dazu, die Dinge zu verbloggen, die inzwischen  Schlange stehen... Merkwürdiges und Wunderbares, was geteilt werden möchte. Für heute bleibt mir nur noch, euch ein reich gesegnetes PFINGSTEN 2014 A.D. zu wünschen! Veni Sancte Spiritus! 

Unendlich geliebt! Kleiner Chip, große Wirkung

Bild
Seit einigen Monaten kursieren bei Facebook, die #Einkaufswagenchipfinderrückmeldungen. Langes Wort, aber eine Riesen-Idee. Die Bloggerin von Gekreuzt(siegt) hat damit ein wirklich tolles Mittel geschaffen, wie man den Menschen ganz konkret in ihrem Alltag von Gott erzählen kann. Die Idee ist so einfach wie genial: Jeder Mensch, zumindest jeder Mensch, der einkaufen geht, fragt sich spätestens im Supermarkt, ob er noch einen Euro hat, oder wahlweise so einen Plastikchip für den Einkaufswagen. Jetzt gibt es inzwischen Chips von allem möglichen, mit mehr oder minder sinnfreiem Aufdruck. Mandy  hat dann einfach mal so einen Chip genommen und die Worte "unendlich geliebt" und die URL ihres Blogs darauf geschrieben. Und der Rest ist Geschichte, wie man so schön sagt. Mit Gottes Gnade und vieler fleißiger Helfer finden die Chips immer wieder ihren Weg in die Hände ahnungsloser Menschen, die oft noch nie in ihrem Leben diese Worte gehört haben: "du bist unendlich geliebt!...

Ökumenische Gebetsstunde für Ägypten am 22.08.2013

Bild
Bischof Anba Damian, Generalbischof der koptisch-orthodoxen Kirche in Deutschland und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz , S.E. Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, rufen gemeinsam zu einem ökumenischen Gebet für den Frieden in Ägypten auf. Die zentrale Gebetsstunde findet am kommenden Donnerstag, den 22. August 2013 , um 19.00 Uhr in der koptisch-orthodoxen Kirche St. Antonius und St. Shenouda in Berlin (Roedeliusplatz, Berlin-Lichtenberg) statt. Der Gottesdienst wird von Bischof Damian geleitet. Von Seiten der Deutschen Bischofskonferenz wird der Erzbischof von Berlin, Kardinal Rainer Maria Woelki, teilnehmen. Die evangelische Kirche wird durch Bischof Dr. Markus Dröge vertreten. Oremus pro invicem!

Ökumene des Leidens

Bild
Nicht nur am Rhein, auch am Tiber war heute wieder allerhand los: der koptische Papst Tawadros II besuchte unseren Papst Franziskus. Dieses Treffen war das zweite seiner Art, nach einer Begegnung 1973 von Paul VI und Tawadros' Vorgänger Shenouda III. Wie kath.net berichtet , dankte Franziskus in der 20 Minuten dauernden herzlichen Begegnung für die deutlichen Signale, die er in seiner erst kurzen Amtszeit für die Ökumene gesetzt habe. Besonders hob er die Gründung des "Nationalen Rates Christlicher Kirchen" in Ägypten hervor, für die sich Tawadros II. eingesetzt hatte. Er lobte den Einsatz, den die Kopten für eine friedliche Entwicklung im Sinne der gesamten ägyptischen Gesellschaft zeigten. Der Papst sicherte Tawadros II. die Solidarität der Katholiken mit den Kopten zu, die in Ägypten "täglich leiden". " Es gibt auch eine Ökumene des Leidens ", so Franziskus . Bildquelle: Facebook Als Geschenk überbrachte der Patriarch dem Papst ein ostkirchli...

Nach der MEHR ist vor der MEHR

Bild
[Update!] Auf dem YouTube Kanal "Prayertube" des Gebetshauses ist die MEHR 2013 jetzt auch zum nach-sehen online.  Üblicherweise werden Veranstaltungen ja vorher bekannt gegeben. Allerdings gehörte klein-Gertie dieser Tage zu den Verpeilten und so fiel mir erst heute ein, dass in Augsburg gerade die ökumenische MEHR Konferenz der Initative Gebetshaus zuende geht. Vier Tage vollgepackt mit hl. Messen, fetzigem Lobpreis, herausfordernd formulierten Lehr-Vorträgen von Dr. Johannes Hartl und vielen 'special guests'! Gott sei Dank gibt's die modernen Medien katholischer Prägung: Radio Horeb war vor Ort und hat fleißig live übertragen und mitgeschnitten, so dass auch alle, die entweder zu beschäftigt oder zu verpeilt waren, die Vorträge nach-hören können. Was auch aus einem anderem Grund ganz praktisch ist: die Lehren von Johannes Hartl haben's nämlich echt in sich und oft kommt erst so richtig dahinter, wenn man so einen Vortrag zum wiederholten Male höre...

Silvesterparty mal anders

Bild
Üblicherweise verbindet man mit dem Jahreswechsel und dem Tag des hl. Papstes Silvester rauschende Partys, knallende Sektkorken und buntes Feuerwerk. Dass man dies alles nicht braucht und trotzdem tiefe Freude empfinden und eine 'Party' feiern kann, das beweisen in diesen Tagen 40.000 junge Menschen, die für das Europäische Jugendtreffen der Gemeinschaft von Taizé nach Rom gekommen sind. Bildquelle: www.taizé.fr Frère Alois, Prior von Taizé, sagte beim gemeinsamen Abendgebet am 28. 12. 2012: >>Was wollen wir in diesen Tagen leben? In Rom entdecken wir Spuren des Glaubens, der in dieser Stadt seit den Aposteln bis zum heutigen Tag ohne Unterbrechung weitergegeben wurde. Wir sind aus verschiedenen Ländern und christlichen Konfessionen zusammengekommen, um unsere gegenseitige Solidarität zu vertiefen. Wir leben in einer Zeit, in der uns materielle Schwierigkeiten Angst bereiten, anstatt uns zu Schritten der Solidarität zu stimulieren. Wir können in dieser Situ...