Posts

Free Asia Bibi - jetzt erst recht!

Bild
Es gibt Meldungen , da bleibt einem wahlweise das Essen im Halse stecken oder es vergeht einem gleich ganz der Appetit, diese ist so eine: Das Berufungsgericht in Lahore, Pakistan hat das Todesurteil gegen Asia Bibi wegen Blasphemie bestätigt. Trotz zweifelhafter Zeugen, mehrfacher Apelle internationaler Persönlichkeiten, darunter auch die Päpste Benedikt XVI und Franziskus, scheinen sich die Behörden in Pakistan endgültig von Menschlichkeit und Vernunft verabschiedet zu haben. Wenn dieses Todesurteil, das offiziell ohnehin nie wirklich aufgehoben, sondern nur temporär ausgesetzt war, wirklich vollstreckt werden sollte, wird damit ein Präzedenzfall geschaffen, der das Land in gefährliche Untiefen führen wird. Wenn Menschen ihre Nachbarn schon wegen eines Schlucks Wassers anzeigen können, werden demnächst andere Leute z.B. ihren Nachbarn, auf dessen Grundstück sie schon lange scharf sind, unter dem Vorwand der Blasphemie mithilfe der Behörden aus dem Weg räumen lassen. Das ist jetzt n...

Grüße von der Buchmesse

Bild
Erschöpft, aber glücklich über viele gute und spannende Begegnungen auf der Frankfurter Buchmesse 2014 grüße ich euch vom Stand H17, Halle 3.1. In diesem Jahr ist die YOUCAT Foundation das erste Mal als eigenständiger Verlag dort und hat neben den bereits veröffentlichten Büchern folgende neue Projekte für 2015 vorgestellt: DOCAT (Soziallehre der katholischen Kirche) KIDSCAT (Kinderkatechismus) Jugendbibel (Auswahl, noch ohne Titel. Vielleicht habt ihr eine Idee??) YOUCAT Tag für Tag (ewiger Tischkalender) Bleibt dran und surft immer mal auf youcat.org vorbei. Da gibt’s Hintergründe zum Projekt, die neuesten Entwicklungen weltweit, Neuerscheinungen etc. etc. Oder besucht unseren Webshop , der sich wegen der Staffelrabatte übrigens auch zum Weiterempfehlen an Priester, Pastoralreferenten und Co eignet. Die Vorbereitungen und auch die Buchmesse selber haben mich doch ziemlich in Atem gehalten,  deswegen war e...

Der Gebildete als Publizist - Heilpflanze oder Giftkraut?

Bild
Anregung des sel. Adolph Kolping zum Publizistendasein. Übertragbar je nach Wunsch auf TV-, Zeitungs- und andere Journalisten. Auch für Blogger?

Erfurt hat 'nen Bischof!

Bild
Lange mussten sie warten, die Erfurter, und sie begannen bereits zu murren, als sogar die Kölner schneller einen neuen Erzbischof bekamen als sie. Aber nun haben sie einen neuen Bischof: S.E. Dr. Ulrich Neymeyr, Weihbischof in Mainz, wird demnächst vom Main an die Gera umziehen dürfen, um dort seine eigene Kathedra in Besitz zu nehmen. Langsam wird's auch Zeit, die armen Erfurter mussten zwei Jahre warten, bis sich Papst Franziskus entschieden hatte. Das kann aber auch ein gutes Zeichen sein, dass er sich hier besondere Mühe gegeben hat, der Heilige Vater. Nach dem Motto "gut Ding will Weile haben". Weihbischof Neymeyr kam am 12. August 1957 in Worms zur Welt. Nach dem Abitur studierte er als Priesterkandidat des Bistums Mainz in Mainz und Münster Philosophie und Katholische Theologie und wurde am 12. Juni 1982 zum Priester geweiht. Nach zwei Kaplansjahren in Mainz wurde Neymeyr für ein Promotionsstudium freigestellt. 1987 erwarb er mit seiner Studie über "Die ...

Youcat Jugendbibel: Werkwoche

Bild
Die lang erwartete, heiß ersehnte Jugendbibel - Projekt aus dem Hause YOUCAT geht in eine neue Phase. Gestern begann eine Werkwoche, bei der Professoren, Verlagsvertreter, Layouter und Jugendliche gemeinsam um den Text und seine Form ringen. Bitte begleitet diese Werkwoche (18. -24. 09.2014) intensiv mit eurem Gebet und ruft den Heiligen Geist  auf die Köpfe und in die Herzen der Teilnehmer herab! Amen, komm Herr Jesus, komm Heiliger Geist!

Bento Bilder kann ich auch!

Bild
Wie Mme Cassandra habe auch ich die Vorzüge des "Mittagessen-in-die-Arbeit-mitnehmen" entdeckt. Kochen am vorhergehenden Feierabend entspannt - danke hellofresh - und man spart sich am nächsten Tag die teuren Restaurants in der Mittagspause.    In Dukkah paniertes Hähnchen, Zuccini und Basmatireis. 

Tweet zum Tage. Punktlandung.

Die Treue Gottes ist größer als unsere Untreue und unser Verrat. — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 9. September 2014