Posts

Suor Cristina is living on a prayer

Bild
"The Voice of Italy", semi-final:  Go, Suor Cristina!

Petrus und Andreas in Jerusalem

Bild
Bild des Wochendes: Gefunden auf Facebook.  Zur gemeinsamen ökumenischen Erklärung Papst Franziskus und Patriarch Bartholomäus --> hier entlang.  *** Die Kürze dieser Meldung ist der Eile geschuldet, mit der ich dieser Tage durch's Büro sause. Auch wenn die Dimensionen dem einen oder anderen etwas verschoben vorkommen werden, steht der #Katholikentag 2014 prioritätenmäßig recht weit oben. Weniger inhaltlich, als vielmehr von der Zeit, die hineingesteckt werden muss, wenn 10 Personen plus Material von einem Ort zum anderen geschafft werden müssen.  Vielleicht ist ja der eine oder andere ebenfalls in Regensburg. Über einen Besuch am YOUCAT-Stand (II IN-15) würde ich mich sehr freuen! Kommt vorbei, schmökert in den neuesten YOUCAT-Büchern und trefft die internationalen Stipendiaten des YOUCAT Development Project.  

#YOUDEPRO: YOUCAT entwickelt sich international

Bild
Am Dienstag, 6. Mai 2014 startete in Augsburg ein ganz besonderes Projekt: sechs junge Menschen aus flogen aus allen Himmelsrichtungen ein, um beim YOUCAT Development Projekt zusammen mit Bernhard Meuser und dem Team der YOUCAT Foundation nachzudenken und zu arbeiten, um den gelben Jugendkatechismus als globales, kreatives Projekt für die Neuevangelisierung voranzubringen.   Dabei werden nach der "THINC"-Methode (Theology, Internet, Networking, Creativity) die Internationalisierung der Homepage www.youcat.org und die Arbeit in den Sozialen Netzwerken im Vordergrund stehen. Außerdem besuchen die internationalen Studenten den Katholikentag 2014 und das Pfingsfestival der Loretto Gemeinschaft in Salzburg. Wir begrüßen also für die nächsten drei Monate: Martine aus dem Libanon Nicolas aus Argentinien Jeronimo Lauricio aus Brasilien Jonathan aus den Philippinen Johann aus Südkorea / Deutschland Cyriac aus Indien Updates gibt's auch auf Facebook und ...

Einsicht führt zur Vertrautheit mit Gott

Aus der Generalaudienz vom 30.04.2014: Liebe Brüder und Schwestern, nach der Weisheit wollen wir heute die zweite Gabe des Heiligen Geistes betrachten, die Einsicht. Diese Gnade, die der Geist eingießt, befähigt den Christen, über das Äußere der Dinge hinauszusehen und die Tiefen der Gedanken Gottes und seines Heilsplans zu ergründen. Dies bedeutet nicht, dass der Christ alles verstehen und die Pläne Gottes vollständig erkennen kann. Aber wie der Name „Ein-sicht“ selbst sagt, geht es um die Fähigkeit, hineinzusehen, eine innere Sicht zu erlangen: Durch die Gabe der Einsicht führt uns der Heilige Geist in die Vertrautheit mit Gott und lässt uns teilhaben am Plan seiner Liebe . Er erschließt uns den wahren Sinn unseres Lebens und der Geschichte. Die Gabe der Einsicht ist eng verbunden mit dem Glauben. Wenn der Heilige Geist in uns wohnt, lässt er uns Tag für Tag im Verständnis der Worte und Taten des Herrn wachsen. Wie bei den Emmaus-Jüngern hindern uns die Last des Lebens, die Sorgen ...

Der Papst meiner Kindheit

Bild
ist nun heilig gesprochen. Johannes Paul II, den ich noch bei meinem ersten Weltjugendtag (2000) erleben durfte. Danke, lieber Gott, dass du ihn als deinen Stellvertreter erwählt hattest und gib dem jetzigen lange viel Kraft für sein Amt. Hymne zur Seligsprechung 2012 von Johannes Paul II.  T +M: Marco Frisina   Hl. Johannes Paul II, Diener der Diener Gottes - bitte für uns!

Zwei Päpste im Himmel, zwei Päpste auf Erden

Bild
"Mit der Kraft der vier Päpste" - so oder ähnlich tönte es gestern durch Facebook und das restliche Internet. Bildquelle: www.vatican.va (27.04.2014) Bildquelle: www.welt.de (28.04.2014) Damit war gemeint, dass nicht nur zwei der ganz großen Päpste des 20. Jahrhunderts zur höchsten Ehre der Altäre erhoben wurden, sondern auch zwei lebende Päpste dabei waren: der amtierende und unser lieber emeritierte Papa. So einen großen Andrang hat Rom bestimmt selten gesehen. Ihr und alle, die nicht leibhaftig dabei sein konnten, findet einen Eindruck dieser Tage im  Fotostream von news.va . Wie bei großen Rockkonzerten übernachteten die Menschen sogar auf dem Petersplatz und standen am Tag selbst sogar an der Via della Conciliazione entlang.  In seiner Predigt sagte Papst Franziskus über seine beiden Vorgänger folgendes: Der heilige  Johannes XXIII . und der heilige  Johannes Paul II.  hatten den Mut, die Wundmale Jesu anzuschauen, seine verwundeten Hän...

Ostern kommt jedes Jahr so plötzlich

Jedes Jahr ist es dasselbe, man hat die Fastenzeit hinter sich gebracht , wenn man Glück hatte, hat man neben dem Haus auch sein Inneres geputzt; man hat sich während der Karwoche hineingefeiert in die "heiligen drei Tage" und doch kommt Ostern jedes Jahr zu früh, zu plötzlich. Und jedes Jahr brauche ich mindestens die Osteroktav-Tage, bis ich es wirklich wieder kapiert habe: DER HERR IST AUFERSTANDEN! >>Wer bin ich? Wer bin ich vor meinem Herrn Jesus? Wo ist mein Herz vor dem Blick des gekreuzigten Herrn, der als Verfluchter am Balken hängt? Wo ist mein Herz vor dem Blick des Auferstandenen?<< So fragte Papst Franziskus am Palmsonntag und Mme Elsa hat eine der schönsten, ehrlichsten Antworten darauf gefunden, die ich jemals gelesen habe. Auch ich versuche jedes Jahr innerlich mitzugehen, den Staub jener Straßen unter den Füßen. Ich könnte bei den vielen Tausend sein, die Jesus in diesen drei Jahren seines öffentlichen Wirkens von Ort zu Ort gefolgt sind, fas...