Posts

Focus Spekulatius

Scheinbar ist Spekulatius immer noch die Lieblingsnahrung von Focus Journalisten, wie man an diesem Artikel sehr schön sieht. Mittlerweile hat die DBK denselben nämlich dementiert und darauf hingewiesen, dass die Prüfungskommission noch an ihrem Bericht sitzt und man sie doch bis Februar 2014 doch bitte in Ruhe arbeiten lässt.  http://www.kath.net/news/44647

Prüfungskommission entlastet Bischof Tebartz-van-Elzt?

Wie das Magazin Focus aus dem Vatikan erfuhr... Bah, weil sie im Vatikan nichts besseres zu tun hätten, als zuerst den Focus (oder wahlweise die FAZ,  SZ oder taz) anzurufen. Warum können die nicht das offizielle Erscheinen des Prüfungsberichtes abwarten?  Davon abgesehen, sollte das tatsächlich zutreffen,  würde es keinen Stein an dem architektonisch und kulturell wertvollen Gebäudekomplex auf dem Limburger Domberg verändern.  Klar wäre nur,  dass die Medienmaschinerie funktioniert und man dadurch einen Menschen gezielt psychisch vernichten kann. Wollen wir so etwas?

Paris, vue catholique: Der "Marche pour la Vie 2014"

Gastbeitrag von Maren Göggelmann. Es ist Sonntag, der 19. Januar 2014 in Paris. Ich bin unterwegs zum „Marche pour la Vie“, gemeinsam mit einer deutsch-französischen Familie, die ich gerade nach dem Gottesdienst in meiner Gemeinde kennen gelernt habe.   Natürlich – wie in Frankreich üblich – sind wir etwas zu spät dran und stoßen erst um ca. 15 Uhr zur Demonstration, die sich schon um 14.30h am Platz Denfert-Rochereau aufgemacht hat, um quer durch Paris zum Invalidendom zu ziehen. Zum neunten Mal findet der Marche pour la Vie dieses Jahr statt. Es handelt sich um eine Demonstration, die von katholischer Seite organisiert wird, aber sich an alle Menschen, egal welcher religiösen oder politischen Überzeugung, richtet. Sie will ein Zeichen setzen gegen Abtreibung und dagegen, die betroffenen Frauen mit der schweren Entscheidung, die ein Schwangerschaftsabbruch oft mit sich bringt, allein zu lassen. Vor allem in anderen Jahren war auch Euthanasie ein wichtiges Thema beim Marche p...

Der hl. Franz von Sales bei Elsa

Die liebe Mme Elsa hat über den heutigen Tagesheiligen - hl. Franz von Sales - und seine Seelenfreundin einen absolut wunderschönen Artikel geschrieben. Der Beitrag "Das entflammte Herz - Die Ewigkeit als Maß" ist erstmals erschienen im Vatican Magazin 06/2013 in der Reihe "Geistliche Paare" und nun  hier  online. Früher war es einmal guter Brauch, dem Tagesheiligen des eigenen Geburtstags besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Das fällt besonders leicht, wenn dieser Tagesheilige so zauberhaft ist wie der hl. Franz von Sales.

Vom FBI gejagt, von Gott geläutert

[ Update 21.01.2014 : Und schon ist der Podcast der Standpunkt Sendung mit Josef Müller online! Zum Radio Horeb Download Bereich geht's  hier  entlang.] Vorgestern in Augsburg, heute in Balderschwang: auch wenn keine transatlantischen Flüge dazwischen liegen,  herum kommt Josef Müller noch immer.  Die Welt, vor allem die der  Medien, interessiert sich hauptsächlich für sein früheres Leben.  Wie er im Rollstuhl durch die Welt flüchtete,  weil er sich auf der Suche nach dem prallen Leben auf dunkle Geschäfte eingelassen hatte.  Die andere Seite der Medaille,  wie nämlich Gott auch in dieses Leben eingriff und es radikal veränderte,  darüber schweigt des Journalisten Höflichkeit zumeist.   Dafür ist er jetzt gleich - 19.01.2014, 20:00 Uhr ! - live bei Radio Horeb zu hören. Radio Horeb ist empfangbar via DAB+, Kabel,  Satellit,  Web-Radio und App. 

Von Gott aus gedacht

Sieht man einmal das Leben und seine Pflichten und Forderungen mit religiösen Augen,  gewissermaßen aus dem Lichte des Glaubens heraus an,  dann erscheint eben alles ganz anders,  als wenn man es mit bloß irdischen Augen ansieht.  Gewisse Dinge sinken gewaltig im Werte,  auf die der gewöhnliche Mensch gar viel hält,  andere steigen bis zur Unschätzbarkeit,  die man sonst kaum beachtet.  (Adolph Kolping,  1855)

(Nicht) stören?

Der Herr klopft an die Tür unseres Herzens. Haben wir vielleicht ein kleines Schild angebracht mit der Aufschrift: „Nicht stören“? — Papst Franziskus (@Pontifex_de) 13. Januar 2014